Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mehr Milchersatznahrung bei Gewichtsproblemen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Mehr Milchersatznahrung bei Gewichtsproblemen?

ydye

Beitrag melden

Hallo, Gerne wollte ich mir nochmal Rat von Ihnen holen. Ich habe vor einigen Monaten Sie kontaktiert bezueglich wieviel Fluessigkeit. Jetzt habe ich eine spezielle frage. Meine Tochter ist 10 und einhalb Monate alt. Ich war beim Kinderarzt und die waren sehr unzufrieden mit dem Gewicht meiner Tochter. Sie wiegt 8.86 kilo und ist 75 cm gross. Nun folgte ich vollgendes Essschema: 7 am Eine Flasche Hipp Bio Ersatzmilch 260ml 9.30 Fruestueck Brei, oder Haferflocken, Kinderbrei (Milchfrei) mit manchmal ein bischen Banane. Menge ist in etwa ein 113 bis 150 g. 12_:30 oder 13:00 Ein Glaesschen entspricht der Menge von Hipp 10 mont. , manchmal koche ich , ich gebe ich 2mal die Woche etwas mit Fleisch oder Huehnchen, auch Tofu , dann gebe ich ihr fuer einige Tage nur Gemuese. 15:00 Fruechte oder Babykeks je nach dem 113g 18:00 kleiner Abenbrei 20:30 Eine Flasche 260ml Aufgrund des Gewichtes soll ich jetzt noch eine Flasche Ersatzmilch einbauen. Ich errinere mich aber dass Sie sagten dass an Fluessigkeit fuer das Alter bei 400- 500 ml liegt. Ist das jezt zuviel fluessigkeit? Also 3x 260ml? Ebenso darf ich Sie fragen wie oft ein Baby Fleisch braucht . ich bin selber nicht ein grosser Fan von Fleisch. Danke yasmin


Beitrag melden

Liebe Yasmin, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Es stimmt, bezogen auf die Größe dürfte Ihr Töchterchen etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen. Sind Sie aber beruhigt, solange die Kleine putzmunter und aktiv ist, sind übergroße Sorgen unbegründet. Auch liegt das Gewicht noch in einem Bereich, der für dieses Alter normal ist. Ihr Töchterchen hat einen Bedarf an Milch und Milchprodukten von etwa 400-500ml/g pro Tag. Und da in diesem Alter ein ausgewogener Speiseplan mit einem entsprechenden Anteil an festen Speisen sehr wichtig ist, schlage ich Ihnen einen etwas anderen Weg vor. Bieten Sie weiterhin morgens und abends in etwa 200-250ml Milch bzw. Milchbrei an, das reicht zur Versorgung mit Milch aus. Ein zusätzliches Fläschchen würde ich nicht einführen, denn Kinder brauchen in diesem Alter feste Nahrung, die ihnen durch das enthaltene Getreide wichtige Energien und Ballaststoffe liefert und die sie kauen können. Vielleicht gelingt es Ihnen ja langsam das frühe Fläschchen und den Frühstücksbrei um 9:30 Uhr bzw. den Abendbrei und das Bettgehfläschchen jeweils zu einer Mahlzeit verschmelzen zu lassen. Zwischen 7 und 9 Uhr Morgenmilch und/ oder ein Frühstück und etwa um 18 Uhr eine Abendmahlzeit aus Getreide und Milch wären ideal. Falls Ihnen das 7 Uhr Fläschchen und die „Bettgehmilch“ als Ritual noch wichtig sind, würde ich vor allem morgens nur eine kleinere Portion Milch beibehalten und dafür später eine etwas größere Menge milchhaltigen Brei füttern. Eine umfangreichere Milchbreimahlzeit um etwa 9 Uhr versorgt Ihren kleineren Schatz auf alle Fälle mit mehr Energien und liefert zusätzlich die wichtigen Inhaltsstoffe der Milch. Auch wenn Sie kein großer „Fleisch-Fan“ sind, rate ich Ihnen Ihrem Töchterchen möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mittagsmahlzeit anzubieten. Denn Fleisch ist ein sehr wertvoller Eisenlieferant, es liefert Eisen, das der kindliche Organismus am besten verwerten kann. Außerdem kommt ein ausgewogenes, fleischhaltiges Mittagessen dem steigenden Energiebedarf Ihres Kindes besser entgegen als eine reine Gemüsemahlzeit. Allgemein wird empfohlen Kindern in diesem Alter 5-6 mal pro Woche einen Gemüse-Fleisch-Brei, 1x Fisch und 1x vegetarisch zu füttern. Als Zwischenmahlzeit nachmittags eignen sich Früchte kombiniert mit Getreide. Geben Sie hier so viel, wie Ihre Kleine essen möchte. Das gilt übrigens für alle Mahlzeiten. Ihr Kind darf sich grundsätzlich bei allen Mahlzeiten sattessen. Ich bin mir sicher dass Sie es mit kleinen Veränderungen schaffen die Gewichtsentwicklung Ihres Töchterchens positiv zu beeinflussen. Das wird! Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.