Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Laktoseunvertäglichkeit

Frage: Laktoseunvertäglichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn 9 mon alt verträgt keine Laktose, er bekommt deshalb von Humma SL die Mich (gibt leider keine von Hipp). Doch so wirklich satt wird er davon nicht mehr, Folgemilch verträgt er gar keine, da überall Lakose enthalten ist. Das gleiche gilt für die Breie. Kaufe daher immer Getreidebrei und peppe ihn mit Obstgäser auf, damit er nicht jeden Tag den gleichen Geschmack im Mund hat, die Breie sind aber eigentlich auch für die jüngeren. Mit dem Obst drin ist das denn immer eine ganz schön große Portion,die er oft nicht schafft, nehme ich aber weniger Brei, wird er nicht satt. Meine große hatte das Problem damals auch, aber zum Glück nicht so doll, sie hat wenigstens noch ab und zu die Milchbreie vertragen. Vererbt habe ich den beiden das leider, nur das ich gar keine Milchprodukte vertrage. Wie kann ich ihn satt bekommen und altersgerecht ernähren. Welche Lebensmittel darf er in seinem Alter sonst so "naschen", bzw "knabbern"? Brötchen, Toast, Brot etc... Die ersten vier Zähne bekommt er gerade, leider alle auf einmal. Liebe Grüße Liebling78


Beitrag melden

Hallo, die Firma HiPP stellt keine laktosefreie Nahrung her, das stimmt. Mit Humana SL als Basis und vielen geeigneten Produkten aus dem HiPP Sortiment lässt sich ein sättigender, altersgerechter Speiseplan für Ihren kleinen Mann zusammenstellen. Kennen Sie die verschiedenen HiPP Bio-Getreide-Breie („Feine Hirse“, „Kindergrieß“, „7-Korn“ oder „Bircher-Müesli“? Ein Abendbrei aus Humana SL und beispielsweise „7-Korn“ oder „Bircher-Müesli“ entspricht im Nährwert den normalen Milchbreien und kann auch mit 9 Monaten sehr gut verwendet werden. Um diesen Brei geschmacklich abzuwandeln sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Sie dürfen sämtliche Obst- bzw. Gemüsegläschen verwenden. Für die Nachmittagsmahlzeit werden die Getreideflocken nur mit Wasser angerührt, mit Obst verfeinert und nach Bedarf mit etwas Öl angereichert. Alternativ gibt es fertig im Gläschen zubereitete „HiPP Frucht&Getreide-Breie“ und ein Gebäck. Für den „Knabberstart“ eignen sich „HiPP Kinder-Reiswaffeln“ (diese bestehen ausschließlich aus gepufften Reis). Falls Sie in einigen Wochen mit kleinen Mengen Brot oder Toast beginnen möchten, rate ich Ihnen sich bei Ihrem Bäcker zu erkundigen, ob Milch bzw. Milchbestandteile enthalten sind. Geben Sie mittags die stückigen Gläschen „ab 8.Monat“? Füttern Sie immer so viel, bis der Kleine wirklich satt ist. Der Speiseplan könnte also folgendermaßen aussehen: morgens 200-250ml Humana SL, vormittags Obst, mittags 220g Mittags-Menü, nachmittags Getreide-Obst-Brei, abends Brei aus Humana SL, Getreideflocken und Obst bzw. Gemüse, zwischendurch Reiswaffeln. Um Ihnen die Auswahl der geeigneten Produkte zu erleichtern, dürfen Sie sich jederzeit an die Kolleginnen vom HiPP Elternservice wenden. Sie senden Ihnen gerne eine Liste zu, aus der Sie entnehmen können, welche HiPP Produkte Milch bzw. Milchbestandteile enthalten und welche nicht. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.