Magic80
Hallo, mein 7 Monate alter Sohn ist schon ab dem 6 LM Beikost. Aber leider schafft er nicht mehr wie mittags und nachmittags ein halbes Gläschen. Jetzt war er erst zu Besuch bei meiner Mama und da hat er Semmelknödel bekommen. Ich wollte zwar nicht, dass er diese bekommt aber er dies mit vollem Genuss gegessen. Inwieweit darf ich ihm solche Sachen schon anbieten? Ich weiß, dass man mit Kuhmilch eigentlich noch warten sollte. Vielen Dank!
Veronika Klinkenberg
Liebe Magic, Semmelknödel sind schön weich, schmecken würzig und rutschen gut. Außerdem ist es etwas ganz anderes bei Oma zu essen. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr kleiner Junge da mit Genuss gegessen hat. Semmelknödel enthalten aber relativ viel Salz und viele verschiedene Zutaten. Sie gehören in das Familienessen. Nascht der Kleine einmal davon macht das sicher nichts, aber für eine richtige Portion ist es noch zu früh. Da würde ich noch bis frühestens Abschluss 9. Lebensmonat warten, zu diesem Zeitpunkt kann eine schrittweise Umstellung auf den Familientisch erfolgen. Ihr Junge steckt noch am Anfang der Beikosteinführung und muss erst noch den Geschmack der einzelnen Lebensmittel kennen und erfahren lernen. Das braucht bei manchen Babys etwas Zeit. Vielleicht gehört er zu den Kindern, die dem gröberen Essen mehr abgewinnen können. Versuchen Sie es ruhig mit den Gläschen ab 8.Monat mit den weichen Stückchen. Auch spricht nichts dagegen, wenn Sie Gemüse (möglichst ohne Salz) sehr weich kochen, nur zerdrücken oder dem kleinen auch in kleinen Stückchen in die Hand geben. Zusätzlich können Sie ihn zufüttern. Ich kann mir vorstellen, dass er dadurch mehr Gefallen am festen Essen findet. Nutzen Sie ruhig die Gelegenheit und Oma füttert dem Enkel kindgerechtes Essen. Sie werden sehen, das bessert sich. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg