Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und ein richtig guter Esser. Er futtert fast alles, was man ihm anbietet - Gemüse mit best. Vorlieben, Wurst, Fleisch, Nudeln, Kartoffel, versch. Suppen, Eintopf, Brot, Rosinen, Naturjoghurt etc., Ungewöhnliches wie Shrimps oder Oliven und natürlich auch gern süßes, was ich jedoch stark einschränke. Er bekommt morgens 100ml 1er Milch, in der Kita vormittags Naturjoghurt mit Ostbrei und etwas Getreideflocken, mittags gibt es ein warmes Mittagessen, bei dem er immer sehr gut mitisst, nachmittags nochmals etwas Obst und ein oder zwei Vollkornkekse. Am Abend kochen wir in der Regel frisch, da mein Mann und ich keine Möglichkeit haben, mittags warm zu essen. Da ich aber gerne eine Mahlzeit mit allen gemeinsam verbringen möchte, koche ich und der Kleine isst mit. Meist muss ich dann das Essen beenden, da er oft nach drei Tellern noch einen Nachschlag möchte. Er bekommt so zwei warme Mahlzeiten am Tag. Während des Kochens möchte er auch immer probieren oder etwas haben. Ich gebe ihm dann auch etwas. Wenn es nach meinem Sohn ginge, würde er noch mehr essen. Geht es ihm mit dem Essen nicht schnell genug, fängt er an zu meckern und zu schreien. Wenn wir am Bäcker oder Metzger vorbei gehen, will er immer hinein, weil er dann eine Scheibe Wurst oder eine Bretzel bekommt. Gehen wir nicht hinein, fängt er an zu weinen/schreien. Ich versuche ihn dann abzulenken und gehe weiter. In der Kita haben sie sein überschwängliches Essverhalten auch schon bemerkt. Ich mache mir Gedanken, ob er überhaupt merkt, wann er satt ist. In letzter Zeit hat er auch gut zugenommen und eine richtig dicke Kugel und feste Backen bekommen. Er wog bei der U6 9600g, jetzt sind es fast 12kg, bei 82cm Körperlänge. Ist sein Essverhalten normal? Ich habe immer die Befürchtung, dass er kein richtiges Sättigungsgefühl entwickelt hat, weil er immer etwas zu essen haben möchte und so viel verdrückt. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Vielen Dank Amy
Mitglied inaktiv
Liebe Amy, toll, dass Ihr Kleiner so ein unkomplizierter Esser ist und so große Lust auf unterschiedliche Geschmäcker hat. Ihr Speiseplan hört sich sehr abwechslungsreich an, das ist super. Wichtig ist, dass Sie auch die herzhaften Mahlzeiten gesund und möglichst fettarm gestalteten (Gemüse, Vollkornprodukte, viel Obst). Machen Sie sich keine Sorgen umso mehr Ihr Kleiner in der Länge wächst und das wird geschehen, umso kleiner wird sein „Bäuchlein“! Zusätzlich sind kalorienarme Durstlöscher, wie Tee, Wasser und stark verdünnte Saftschorlen ideal. Häufig wird Durst auch als Hunger empfunden. Bieten Sie also zu den Mahlzeiten immer auch Getränke an. Meiner Meinung nach kann ihr junger Mann zu den Mahlzeiten so viel essen, wie er möchte, aber achten Sie darauf, das er nicht zu schnell isst, es dauert immer auch ein bisschen bis ein Kind merkt, das es satt ist. Bieten Sie nach dem Essen etwas Obst oder Gemüse als Nachtisch und ein Getränk an, auch das stillt den letzten Hunger. Gut, dass Sie darauf achten, dass Ihre junger Mann zwischendurch nicht so viel knabbert und nascht und dass Sie häufig gemeinsam essen. Fördern Sie die körperliche Aktivität Ihres Kleinen. Er darf so viel hopsen, krabbeln, laufen, klettern wie er möchte. Noch ein Rat: Lassen Sie sein Gedeihen auch regelmäßig beim Kinderarzt kontrollieren. Er kennt Ihren Sohn und kann seine Entwicklung am besten einschätzen. Viele Grüße und ein sonniges Wochenende wünsche ich Ihnen, Annelie Birmann