Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Kann ich abends einen Muttermichbrei anrühren, Kohlenhydrate arm?

Frage: Kann ich abends einen Muttermichbrei anrühren, Kohlenhydrate arm?

Gritje

Beitrag melden

Hallo, meine kleine ist 41/2 Monate alt,seit 2Wochen bekommt sie mittags Gemüsebrei, ich weiß das ist früh aber seit sie 3 Monate ist guckt sie uns schon das essen weg und sie hat den Brei sofort gut angenommen und seit 3 Tagen brauche ich Sie anschließend auch nicht mehr stillen. Da sie schon 2 Zähne hat und liebend gerne diese ausprobiert wollte ich abends gerne einen Muttermilchbrei geben mit Schmelzflocken aber der Kinderarzt sagte sie ist mit Ihren 7 kg gut gefüttert und das würde dick machen gibt es eine Alternative oder kann ich 2 mal Gemüse füttern? Siue schläft auch nicht durch was Sie schon mal getan hat aber seit der ersten Impfung kam sie um halb 1 und dann weiter bis halb 7 mittlerweile kommt sie 3 mal nachts und jetzt nach der 2. Impfung auch noch um 22Uhr. Aber das stillen fände ich nicht so schlimm wenn die Zähne nicht wären und Sie erst wider um halb1 kommen würde. Was kann ich tun?


Beitrag melden

Liebe Gritje, die Beikosteinführung verläuft sehr individuell, ganz nach der Entwicklung bzw. Reife des jeweiligen Babys. Frühestens nach dem vierten Monat kann mit festem Essen begonnen werden, wenn es individuelle Wachstums- und Entwicklungsbedingungen für sinnvoll erscheinen lassen. Wenn Ihre Maus gut mit dem Löffel zurechtkommt und bisher alles gut verträgt, haben Sie nichts falsch gemacht. Ich kann gut verstehen, dass Sie nun den nächsten Schritt machen möchten. Ein bis zwei Wochen würde ich aber noch warten. Ihre Kleine hat eine Impfung hinter sich und offensichtlich noch mit den Auswirkungen zu tun. Auch ist es ratsam das Fleisch zum Gemüsebrei dazu zu nehmen und alles sich ein wenig festigen zu lassen. Nach ein bis zwei Wochen sehe ich keine Bedenken mit dem Abendbrei weiter zu machen. Ich kann die Meinung des Arztes nicht so recht verstehen. Ein Brei ist zwar durch das dazu kommende Getreide etwas energiereicher, erfordert aber eine andere Verdauungsarbeit, sättigt besser und bewirkt in der Regel, dass Milchmahlzeiten reduziert bzw. wegfallen können. Gegen einen Muttermilchbrei mit Schmelzflocken spricht nichts. Ein einfacher Brei mit Folgemilch wie z.B. Bio-Milchbrei „Babygrieß“ oder „Gute-Nacht Hafer-Reis“ versorgt Ihr Baby allerdings besser mit Eisen oder anderen wichtigen Wachstumsbausteinen (Jod, Calcium, Vitamin D), die im Beikostalter wichtig werden. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Milchmahlzeiten reduzieren, sobald der Brei ins Spiel kommt. Versuchen Sie die Zeichen Ihres Babys immer besser zu deuten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß und Freude bei der Einführung der festen Nahrung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.