Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ist die Nahrungsmenge in Ordnung?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist die Nahrungsmenge in Ordnung?

Zahnfee1607

Beitrag melden

Hallo, ich muss mich wieder mal an sie wenden. Mein Sohn Jannik wird am 26.09. 8 Monate alt. Er hat immer gut geschlafen. Er schlief durch seit er 8 Wochen alt war. Bis vor 2-3 Monaten. Er schläft sehr unruhig und braucht auch wieder eine Flasche Nachts. Wir haben alles versucht um seine Nächte ruhiger zugestalten. Er schläft in seinem Zimmer, weil mein Mann schnarscht und ich dachte das ihn das stören könnte. Dann haben wir auf 2er Nahrung umgestellt, damit er über Tag satter wird und somit Nachts keinen Hunger mehr hat. Aber es ist definitiv Hunger denn wenn er wach wird und ich ihm die Flasche gebe knurrt sogar der Magen. Nun frage ich mich ob wir an seiner Ernährung etwas falsch machen. Sein Tagesablauf sieht wie folgt aus: Zwischen 8 Uhr und 8.30 Uhr 150-200ml 2er Nahrung (200ml schafft er eher selten) Gegen 12 Uhr 190g Menü (da isst er alles) und ein wenig Jogurth als Nachtisch Zwischen 15.30 Uhr und 16 Uhr GOB (90ml Wasser 1EL Kindergrieß + 100g Obst) Da isst er fast immer alles auf. Zwischen 18.30 Uhr und 19 Uhr MGB (150ml Wasser + 5 EL Brei mit Folgemilch drin) Davon isst er meistens dreiviertel. Manchmal auch nur die hälfte dann bekommt er noch 120ml 2er um 20 Uhr vor dem schlafen gehen. Alle paar Stunden wird er Nachts wach, und ich beruhige in durch zureden, Nucki und sein Äffchen. So gegen 1.30 Uhr hat er dann aber Hunger und dann trinkt er 150-200ml 2er Milch, da schafft er meistens die kompletten 200ml. Wir hatten allerdings auch mal ein zwei Nächte da brauchte er nichts bei der gleichen Tagesmenge. Ist das ok wenn er Nachts noch isst? Er ist nicht dick! Geburtsgröße und gewicht lagen bei 52cm und 3435g bei der U5 lag dies bei 70cm und 8200g. Ist die Ernährung so ok? Oder müssen wir etwas ändern? Soll ich lieber wieder auf 1er Milch umstellen, lese hier öfter von Muttis das die nicht gut sein soll und dick mache? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich die Packungen verglichen habe und es ist weder Kristallzucker noch mehr Kalorien drin. Ich danke ihnen schon einmal für die Antwort. LG Zahnfee + Jannik


Beitrag melden

Liebe Zahnfee, es freut mich, dass Sie sich wieder melden. Sie machen alles richtig, das bestätigt auch das prächtige Gedeihen Ihres Söhnchens. Gewicht und Größe stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Bleiben Sie ruhig bei der Folgemilch, sie ist die ideale Milch für´s Beikostalter. Die Meinung eine Folgemilch enthalte zu viel „Energie“ und mache dick ist nicht richtig und beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit davon ausgegangen ist, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und im Idealfall enthalten sie nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. Das ist bei den HiPP Folgemilchen auf alle Fälle so – Sie haben das richtig gelesen. Folgemilch hat den Vorteil, dass die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst ist. So wird z.B. die Eisenversorgung eines Babys verbessert. Der Zeitpunkt, wann Kinder nachts keine Milch mehr benötigen, unterscheidet sich oft deutlich. Es gibt auch immer wieder einmal Phasen, in denen Babys mehr Hunger haben, da sie gerade heftiger wachsen oder einen großen Bewegungsdrang haben. Sie schaden Jannik nicht, wenn Sie ihm das nächtliche Fläschchen gewähren. Allerdings ist der Kleine auch in einem Alter, in dem er langsam lernen kann seine Energiemengen über Tags zu decken. Sie sehen ja, dass er manchmal auch ohne Nahrung auskommt. Je älter Babys werden, desto wachsamer werden sie und nehmen immer mehr aus ihrer Umgebung war. Das ist aufregend und muss verarbeitet werden. Es kommt also recht häufig vor, dass Kinder in diesem Alter einen unruhigen Nachtschlaf haben. Und das, denke ich, ist auch die Hauptursache warum er nach einem Fläschchen verlangt Ein Fläschchen kann schnell zur Gewohnheit führen, ein Baby gewöhnt sich daran einen Teil des Energiegehaltes über Nacht zu holen und es ist natürlich leicht und angenehm mit Hilfe eines Fläschchens wieder in den Schlaf zu finden. Behalten Sie das im Auge. Sie machen es richtig, indem Sie den Kleinen zuerst einmal durch Streicheln, Zureden, Schmusetier etc. vom Schlafen überzeugen. Sicher gelingt es Ihnen bei Zeiten Ihr Söhnchen nachts von der Milch zu entwöhnen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Zahnfee1607

Beitrag melden

Habe vergessen zu erwähnen das er robbt seit er 6 Monate alt ist, bereits 2 Zähne hat und manchmal zwischen 4 und 5 Uhr nicht mehr schlafen will und ich ihn dann mit zu uns ins Bett nehme dort schläft er dann nochmal bis ca. 7 Uhr.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.