Mitglied inaktiv
Guten Abend, meine Kleine ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und seit Geburt an Magenempfindlich, jedoch eine sehr gute Esserin. Sie mag fast alles und wir essen sehr ausgewogen. Meine Tochter schlief bereits früh durch, windet sich jedoch oft im Schlaf, fängt kurz an zu weinen und hat viel Blähungen. In den letzten 6 Wochen, nach einem starken Infekt mit hohem Fieber und Erbrechen, ist sie jede Nacht weinend aufgewacht. Nun ist uns aufgefallen, dass sie jedoch gut und ruhig schläft, wenn sie Abends kein Brot (meist feines Dinkel- oder Sauerrahmbrot) mit Käse/Fleischwurst/Gemüseaufstrichen und Rohkost bekommt, sondern ein Milchgericht mit Obst gemischt wie Griesbrei, Milchreis, Haferflocken, Hirsebrei, Joguhrt usw.. Tagsüber isst sie viel Gemüse und Obst, dazu jeden Tag zwei Äpfel (sie möchte am liebsten Drei essen). Ihr Gewicht ist normal. Unsere Fragen sind nun: Kann eine Unverträglichkeit vorliegen oder ist das gewöhnliche Abendbrot für Kleinkinder zu Magenbelastend? Wie viel Zeit sollte zwischen Essen und "zu Bett gehen" liegen? Ist ein Abendbrei noch Altersentsprechend? Sollten wir ein Lebensmittel weglassen? Vielen Dank und liebe Grüße, Tanja B.
Doris Plath
Liebe Tanja, es freut mich, dass Sie sich an uns wenden. Üblicherweise wird das Abendbrot mit Belag gut vertragen. Aber jeder Stoffwechsel und jedes Kind und jede Person ist anders. Was der eine verträgt, kann den anderen schon in kleinen Mengen plagen. Es gibt bei der Ernährung keine pauschale, allgemeingültige Vorgabe. Jeder muss für sich herausfinden, was ihm gut tut. Gut möglich, dass das bisherige Abendbrot für die Verdauung Ihrer Tochter zu belastend war. Wobei das beschriebene Abendbrot an sich „nicht verkehrt“ ist. Die meisten Kinder können damit wahrscheinlich gut umgehen. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Ballaststoffe aus dem Brot (vielleicht war es auch noch frisch gebackenes Vollkornbrot) und der Rohkost die Verdauung sehr in Anspruch genommen und diese Blähungen bewirkt haben. Vollkorn ist gut, aber nicht jeder verträgt es gleich gut. Sie könnten mal versuchen ein Misch- oder Graubrot mit Belag ohne Rohkost bzw. mit weniger Rohkost anzubieten. Sie können Gemüsesticks auch etwas dünsten, dann sind sie besser verträglich. Es spricht aber auch nichts dagegen ein Milchgericht zu reichen. Da gibt es keine Altersgrenze. Solange der Plan in sich stimmig ist und Ihr Mädel noch ausreichend zum Kauen tagsüber bekommt, ist dagegen nichts einzuwenden. Eines fällt mir noch auf. Sie schreiben, Ihr Schatz isst viel und gerne Obst und Gemüse. Das ist an sich sehr lobenswert. Allerdings enthalten Früchte und Gemüse zum einen Ballaststoffe und zum anderen auch relativ viel Fruchtzucker. Fruchtzucker kann bei manchen Menschen in gewissen Dosen zu Blähungen führen. Dann einfach den Frucht- und Gemüseanteil reduzieren. Dabei auch an die Säfte denken. Sie sind die Mama, beobachten Sie was Ihrer Kleinen gut tut und was nicht. Bestimmt finden Sie so einen Weg, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu gestalten, bei der das Bäuchlein Ihrer Tochter sich wohl fühlt. Lieber Gruß Doris Plath
Mitglied inaktiv
Vielen Dank Frau Plath. Herzliche Grüße, Tanja B.