Nicole30
Hallo, meine Maus ist jetzt fast 11 Monate (03.08.) hat unten zwei Zähne. Jetzt wollen wir am Freitag grillen und da wollte ich mal fragen ob sie denn da schon mal son Stück Bratwurst darf? Ich würd ihr die ja lieber nicht geben weil sie auch eine Hühnereiweißallergie hat und in manchen Würstchen ja Ei drin ist. Meine Eltern meinen nur immer dann kann sie ja mal probieren. Und dann koche ich auch selber und wollte mal was mit Fisch kochen. Darf sie jeden fisch und wie bereite ich den zu? Vielen dank schon mal Achso, ich habe heute festgestellt das meine Tochter irgendwie nicht mehr zu nimmt. Sie passt jetzt in 74/80 und wiegt 7400 g. Ist das normal? Sie kam 3 Wochen zu früh war 44 cm und wog 2610 g. Sie isst gut. 4x am Tagmehr will sie aber auch nicht und ich will sie nicht zwingen. Sie ist aber auch den ganzen Tag sehr aktiv. Robbt viel erkundet viel...! Sieht auch nicht zu dünn aus.
Doris Plath
Liebe „Nicole30“, zunächst einmal zum Gedeihen Ihrer Kleinen. Ihre Tochter ist in der Tat ein sehr leichtes Mädchen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass sie etwas früh zur Welt kam. Solange Ihr Kinderarzt mit dem Gedeihen und Verlauf zufrieden ist und Ihr Mädchen einen glücklichen und munteren Eindruck macht, passt alles. Der Kinderarzt überwacht bei den Untersuchungsterminen die Entwicklung Ihres Kindes. Fragen Sie im Zweifel ihn. Er kennt Ihre Tochter und kann das Gedeihen richtig einordnen. Mit der Bratwurst wäre ich noch vorsichtig und würde im ersten Jahr auf jeden Fall darauf verzichten. Gerade wenn eine Hühnereiweißallergie bekannt ist. Ihr Kleine kann z.B. ein Stück Folienkartoffel und darin gedünstetes Gemüse bekommen. Das wird ihr bestimmt gut schmecken. Beim Fisch empfehle ich Ihnen unsere Fischmenüs. Hier können Sie sich auf die regelmäßigen Qualitätsprüfungen und die strengen HiPP-Anforderungen an die Fischqualität verlassen. Wir bieten z.B. „nach dem 10. Monat“ folgendes Fischgläschen an: „Tagliatelle mit Seefisch in Rahmbrokkoli“. Und ab dem 12. Monat das Bechermenü: „Gemüsereis mit feinem Lachs“ Möchten Sie Fischmenüs selbst zubereiten, sind vor allem fettreiche Seefische wie Lachs oder Kabeljau hochwertig. Gerne wird auch Seelachs verwendet. Fisch gut waschen, dünsten, Grätenkontrolle machen und pürieren. Achten Sie darauf, dass der Fisch den Sie zubereiten immer gut durchgegart ist. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen Fisch mit möglichst wenigen Gräten verwenden oder auf Filets zurückgreifen, bei denen die Gräten bereits entfernt wurden. Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es auch hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. So stellen wir sicher, dass nur beste und sichere Zutaten in unsere Gläschen kommen. Die Gläschen sind praktisch frei von Schwermetallen. Einen sonnigen Grilltag mit der Familie wünscht Doris Plath
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei