sandrine164
Hallo mein Sohn wird nächste Woche 8 Monate alt und hat bisher noch keine Zähne. Habe ihm vor ein paar tagen ein babyzweiback gegeben und er scheint sehr empfindlich sobald er ein kleines Krümmelchen im Mund hat fängt er recht schnell an zu würgen. Ich habe große Angst das er sich schlimm verschluckt oder erstickt. Welche Lebensmittel /kekse etc eignen sich für die ersten Versuche? Er ist sehr interessiert an unserem Essen wäre toll wenn sie mir Tipps geben können. Soweit ich weiss sind dafür ja keine Zähne nötig da die vorderzähne ja nicht beim kauen helfen sondern es wird mit dem Gaumen zerdrückt oder ? Danke für ihre Antwort.
Veronika Klinkenberg
Liebe Sandrine, für die erste Bekanntschaft mit stückiger Kost sind nicht unbedingt Zähnchen notwendig, das stimmt. Etwa im 8.Monat sind Kinder in ihrer Entwicklung so weit, dass sie mit weich gekochten Stückchen vertraut gemacht werden können. Dementsprechend führen wir Gläschen, die sehr weiche Stücken enthalten. Die weichen Stückchen werden mit der Kieferleiste, dem Gaumen und der Zunge zerdrückt. Sie werden also nicht richtig gekaut, sondern dienen der Stimulation der Mundmotorik und sind der erste Schritt zum Kauen. Kinder kommen hier unterschiedlich gut zurecht und haben wie in allen Entwicklungsbereichen ein unterschiedliches Tempo. Es ist richtig, dass Sie Ihr Söhnchen so genau beobachten und überlegen, wie Sie ihn unterstützen können. Haben Sie es denn schon mit den 8-Monatsgläschen ausprobiert? Das ist der erste Schritt. Tut sich der Kleine schwer würde ich vorerst nur löffelweise stückiges Essen in das pürierte geben. Babyzwieback und Babykekse sollten Sie erst einmal grob zerkleinern, mit Milch etwas anweichen (und nach Bedarf mit etwas Obst verfeinert) anbieten. Klappt das gut und hat der Kleine diese sehr weichen Stückchen kennengelernt, dürfen Sie ihm weich gekochte Gemüsestückchen, babygerechte Knabberprodukte und vielleicht auch ein kleines Stückchen weiche Banane in die Hand geben. Überstürzen Sie nichts, das kann alles die Zeit brauchen, die Ihr Spatz benötigt. Richten Sie sich ganz nach den Bedürfnissen und der Reife Ihres Jungen. Er zeigt Ihnen was möglich ist. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei