letiziaceline1
Halli Hallo, ich bin eine etwas verzweifelte Frühchenmama und frage nun auch Sie um Rat. Meine Tochter kam 32+6 mit 1590gr und 38cm zur Welt. Sie ist jetzt ende 8.Monat (unkorrigiert) und wiegt 6340gr bei 68cm. Sie lässt sich nicht abstillen und wird nach Bedarf alle 1-2h gestillt. Der Beikoststart war im Nov. mit 3kleine (60gr)Breimengen am Tag. Nach 8Wochen Breiverweigerung. Nun isst und liebt sie alles mögliche an Fingerfood aber immer nur so kleine mini Bissen. Wie kann ich ihr denn zu mehr nahrhafter Nahrung verhelfen bzw.Kalorien? Butter mache ich schon überall dazu. Und einen Keks isst sie auch schonmal. Danke sehr für Ihre Antwort ach ja, KI-Arzt meint, es wär noch ok viele Grüsse
Doris Plath
Liebe „letiziaceline1“, wichtig ist immer, dass Sie in engem Kontakt mit Ihrem Kinderarzt stehen, der die Entwicklung und das Gedeihen Ihres frühgeborenen Mädchens überwacht und beurteilt. Er kennt Ihre Kleine und weiß, ob der Entwicklungsverlauf passt. Natürlich hilft das Löffelchen Öl (z.B. Rapsöl) den Brei kalorienhaltiger zu machen. Aber auch geduldiges immer wieder anbieten in angenehmer Atmosphäre am gemeinsamen Tisch, ohne Zeitdruck, sind beste Voraussetzungen, dass das Füttern gut klappt. Bei Frühchen geht die Beikosteinführung oft nur sehr zögerlich voran. Haben Sie Geduld mit Ihrer Kleinen, sie wird bestimmt noch größere Mengen schaffen. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Mahlzeiten groß genug ist, sonst ist beim Essen noch kein ordentlicher Hunger vorhanden. Viele kleine Zwischensnacks sind hier nicht so günstig. Bieten Sie Milch und Getränke in genügendem Abstand zu den Mahlzeiten anzubieten. Kinder trinken sich sonst oft satt und dann ist im Bäuchlein kein Platz mehr für die feste Kost. Das Löffeln macht nur Sinn, wenn Ihr Mädchen fit und ausgeschlafen ist. Denn das Löffeln erfordert Mitarbeit, ein müdes Baby schafft es nicht mehr die Geduld aufzubringen. Füttern Sie Ihren Schatz also dann wenn sie hungrig ist und fit genug fürs Löffeln. Letzlich erfordert es bei Frühchen eine extra Portion Geduld, da diese Babys einfach ihr eigenes Tempo vorlegen. Aber das schaffen Sie gemeinsam bestimmt. Wenden Sie sich gerne auch an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch vom Nachbarforum „Frühgeburt und Frühchen“. Bestimmt kann er auch noch helfen. Alles Liebe & Gute wünsche ich! Doris Plath