Mitglied inaktiv
Guten Tag Fr Klinkenberg meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt ich muss leider sagen das sich der ganze Speiseplan von heute auf morgen verschlechtert hat (meiner Meinung nach) sie mag auf einmal kein Gemüse Brei mehr nur 4 5 löffel das wahrst dann auch sie trinkt Seher gerne Milch (Kindermilch) 2 bis 3 mal am -Tag ist das nicht zu viel? Brot mag sie gar nicht obwohl ich es immer wieder versuche ich will nicht das sie abnimmt sie ist 74cm groß und wiegt 10 Kilo ich bitte sie geben sie mir einen Tipp wie der Speiseplan so ungefähr aussehen soll ich möchte nicht was falsches machen bedanke mich recht herzlich viele grüße Aylin
Mitglied inaktiv
Liebe Aylin, Ihr Töchterchen gehört nun schon zu den Großen und wird zum Kleinkind. Vielleicht plagen Ihre Kleine momentan die Zähnchen?! Das kann den Speiseplan durcheinander werfen und Kinder greifen dann gerne auf Ihre Lieblingsmahlzeiten zurück, zu denen häufig die Milch und Obstbrei zählen. Sehen Sie die Zeit gelassen. Der „Spuk“ ist bald vorüber! Bieten Sie doch alle Breie bei Zimmertemperatur an, warme Speisen werden in der Zahnungsphase oft als unangenehm empfunden. Am Speiseplan ändert sich nicht viel, bis Ihre Tochter Interesse am Familienessen zeigt. Da jedes Kind ein individuelles Entwicklungstempo hat, lässt sich kein genauer Zeitpunkt angeben. Greift Ihre Kleine schon nach Lebensmitteln, die Sie am Familientisch gerne essen? Fördern Sie ihre Neugierde! In abgewandelter Form kann Ihre Kleine nun schon einiges vom Familientisch bekommen. Mittags können Sie nun langsam schonend gegartes Gemüse und Beilagen (Kartoffeln, Nudeln, Reis) mit der Babykost kombinieren. Auch die altersgerechten stückigen HiPP Menüs ab dem 12. Monat wären ideal! Viele Kinder haben in diesem Alter große Lust zum Kauen, vielleicht überzeugt die neue Konsistenz auch Ihre Tochter. Klappt es noch gut mit dem Getreide-Obst-Brei und dem Milchbrei am Abend? Dann bleiben Sie dabei. Brot braucht Ihre Maus noch nicht zu essen. Sobald sie Interesse zeigt, dürfen Sie zum Frühstück und Abendessen kleine Portionen Brot in Kombination mit dem gewohnten Essen anbieten. Als Belag eignen sich für den Einstieg HiPP Fleischzubereitungen, Frischkäse oder ein Fruchtpüree und dazu eine Kindermilch aus dem Becher. Um das Kauen zu fördern können Sie nun die Zwischenmahlzeit (Getreide – Obst – Brei und /oder Früchtegläschen) mit ein paar HiPP Reiswaffeln kombinieren. Die Milch wird immer weniger wichtig. 2 Tassen Kindermilch am Tag oder ein Milchbrei und eine Tasse Kindermilch würden ausreichen, um den Bedarf an Milch- und Milchprodukten zu decken. Wenn Ihre Tochter mal in eine kurze Phase wie beim Zahnen mehr trinkt, ist das auch in Ordnung. Nichts überstürzen, Sie haben Zeit, Ihre Kleine zeigt Ihnen wann sie bereit für die Umstellung ist. Viele Grüße und eine schöne Woche wünsche ich Ihnen, Annelie Birmann