Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn wird in wenigen Tagen 11 Monate alt. Er entwickelt sich prächtig und ist sehr aktiv. Mit dem Essen klappt's auch ganz gut. Er bekommt seine Breimahlzeiten (abends auch schon zusätzlich ein paar Brocken Brot) und probiert schon mit Begeisterung alles , was wir auch essen. Die Familienkost ist also nicht mehr weit. Allerdings habe ich das Gefühl, daß er viel zu wenig trinkt. Ich biete ihm regelmäßig über den Tag verteilt von Anfang an Wasser an (in der Trinklerntasse, in der Flasche mit Schnabelaufsatz). Aber er trinkt in 24 Stunden allerhöchstens 50-75ml. Habe auch schon Früchte- u. Fencheltee ausprobiert. Auf Saft will ich an für sich noch verzichten. Wird sein Flüssigkeitsbedarf über die Wasser- u. Milchmengen in seinen Breien gedeckt? Gestillt wird er nur noch abends vor dem Schlafengehen (aber da nuckelt er eher, als daß er trinkt). Vielen Dank für Ihre Antwort.
Veronika Klinkenberg
Hallo, prima, dass sich Ihr Söhnchen so prächtig entwickelt und alles in allem ein unkomplizierter Esser ist. Trinken ist für Kinder sehr wichtig, da haben Sie Recht. Untersuchungen zeigen aber, dass das Durstgefühl, wie bei uns Erwachsenen auch, unterschiedlich ausgeprägt ist. Grundsätzlich tragen nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung bei. Trotzdem ist es wichtig den Kleinen an ein gesundes Trinkverhalten heranzuführen. Am meisten bewirken Sie dabei durch Ihre Vorbildfunktion, Kinder imitieren das was ihnen vorgelebt wird. Trinken Sie viel vor und zusammen mit Ihrem Söhnchen. Nehmen Sie sich Zeit für´s Trinken, setzen Sie sich zusammen hin, füllen Sie die Tasse nur ein wenig, zeigen Sie in übertriebener Form wie man trinkt. Am besten Sie wechseln zwischen den verschiedenen Durstlöschern ab, „Hipp Bio-Saft&Mineralwasser“ oder „HiPP Bio-Tee&Saft“ sind eine gesunde Alternative zum Wasser oder Tee. Eine Orangenscheibe (ohne Schale) oder Melonenstückchen machen ein Getränk zudem attraktiver. Wichtig ist, dass die Windel (sie sollte immer schön durchnässt) und der Stuhl (er sollte normal geformt sein) passen, dann können Sie ganz gelassen an das Thema gehen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg