Frage: Flüssigkeitsmangel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe eine Frage zur Ernährung nach dem Stillen. Meine Kleine ist jetzt sieben Monate alt und wurde sechs Monate voll gestillt. Allerdings hat sie immer den Schnuller und alle Arten von Fläschchen verweigert. Nun versuchen wir seit Wochen, sie an Beikost und vor allem Pre- bzw. Folgemilch zu gewöhnen. Das Füttern vom Löffel klappt inzwischen sehr gut. Alle Arten von Fläschchen, und wir haben ein ganzes Arsenal, verweigert sie aber noch immer konsequent. Sie nimmt die Sauger schon in den Mund, kaut aber nur darauf herum. Und sobald etwas Flüssigkeit in den Mund kommt, verzieht sie angeekelt das Gesicht. In guten zwei Wochen bin ich zwei volle Tage nicht zu Hause, und ich glaube nicht, dass wir es bis dahin geschafft haben werden, sie an Flasche oder Tasse (das klappt noch am besten) gewöhnt zu haben. Heute hörte ich von einer Bekannten, dass Babys nicht unbedingt zusätzliche Flüssigkeit zum Milchbrei benötigen. Das hat ihr Kinderarzt gesagt. Überall steht jedoch, dass Kinder zusätzliche Flüssigkeit benötigen. Was stimmt? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Kinder verdursten würden. Liebe Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Pump doch milch ab und gebt sie ihr mit einem Trinkbecher oder löffel Warum willst du sie mit aller gewalt an die Flasche gewöhnen . Stillst du nicht mehr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Julia, super, dass das Löffeln so gut klappt! Probieren Sie es weiter mit der Säuglingsmilch und Getränken aus dem Becher! Das klappt bei lange gestillten Kindern häufig besser als mit einem Fläschchen. Ihr Liebling übt ja schon fleißig! Wenn ich Sie richtig verstehe, wird Ihre Kleine noch gestillt und bekommt mindestens einmal am Tag einen Brei (z.B. Milchbrei). Zusätzliche Getränke (Tee, abgekochtes Wasser und verdünnte Säfte) sind noch gar nicht so wichtig! Ihr Flüssigkeitshaushalt wird noch vollständig über die Muttermilch abgedeckt. Kinder im Alter Ihrer Tochter haben einen ungefähren Bedarf von 400 bis 500ml Flüssigkeit, in der die Milch mit eingerechnet wird. Solange die Windeln ausreichend nass und hell gefärbt sind und der Stuhl eine breiige Konsistenz hat, ist zusätzliche Flüssigkeit (in Form von Getränken) nicht notwendig. Probieren Sie es jedoch immer wieder! Noch ein Tipp vom mir: Reichen Sie auch die Milch aus der Tasse. Oft ist es hilfreich, wenn Sie „gar nicht da sind“ (anderes Zimmer,..). Denn allein beim Geruch der Mama, wollen manche Babys unbedingt an die gewohnte Brust. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen schon jetzt ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.