Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Fläschen

Frage: Fläschen

hallobaby

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine ist 7,5monate und ich Stille noch immer. 2mal am Tag und jetzt auch öfter isst sie Beikost ( Brei mit Gemüse-Obst-Hirse....) habe mich auch schon mal an sie gewandt weil sie kein Obst ist.mische nun wie sie gemeint haben mehr gemüse als Obst in den Brei und wenn ich es wage mehr Obst als Gemüse reinzutun isst sie nicht mehr. Meine frage: möchte gerne abstillen und hab deshalb mit Fläschchen beginnen( aptamil pre). Das trinkt sie auch nicht . Liegt sicher nicht am Fläschen weil aus dem Fläschchen trinkt sie wasser und abgepumpte Milch ohne Probleme. Die mag den Geschmack nicht! Sie mag komischerweise nichts was sehr süß oder sauer ist. Was soll ich tun. Kinderarzt meint vielleicht schmeckt ihr aptamil nicht soll's mit hipp oder einer anderen Marke probieren. Das werd ich machen nur glaub ich nicht dass es so zu lösen ist? Vielen dank


Beitrag melden

Liebe „Hallobaby“, Sie und Ihr Töchterchen sind mir noch gut in Erinnerung. Bleiben Sie, was die Gewöhnung an Obst anbelangt, weiterhin geduldig am Ball. Ihr Mädchen wird Obst noch akzeptieren lernen. Wir haben uns ja vor gut einer Woche geschrieben, das ist ein sehr kurz Zeitraum. Wenn Sie das Gemüse reduzieren, dann am besten in ganz kleinen Schritten, so dass es die Kleine kaum merken kann. Haben Sie es denn schon einmal mit richtiger Banane versucht? Sie hat wenig Säure und einen süßlichen milden Geschmack. Milch aus dem Fläschchen ist insgesamt eine vollkommen andere Situation. Das Trinken am Fläschchen beherrscht Ihre Maus ja, was das Gefühl der Geborgen- und Sicherheit durch das Trinken an der Brust und den Geschmack einer fremden Milch anbelangt, scheint das für Ihr Kind noch gewöhnungsbedürftig zu sein. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Probieren Sie unterschiedliche Säuglingsnahrungen aus. Wir führen z.B. eine stärkefreie Folgemilch (HiPP 2 stärkefrei). Sie hat einen sehr angenehmen milchigen Geschmack. Ich kann mir vorstellen, dass diese Milch etwas für Ihr Baby ist. Versuchen Sie es anstelle des Fläschchens ruhig auch mit einem Trinklernbecher oder einer –tasse. Sie dürfen den Geschmack der Milch mit etwas Karotte verfeinern. Folgende Tipps können ebenfalls hilfreich sein: Streichen Sie falls Sie das Fläschchen verwenden mit dem Sauger über die Wange Ihres Mädchens und zwar über die Ihnen zugewandte Wange, dadurch wird der Saugreflex ausgelöst. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihre Kleine zu stark saugen und wird schnell müde. Auch ein Tropfen Muttermilch auf den Sauger wirkt manchmal Wunder. Sicher finden Sie in der Umstellungsphase jemanden in der Familie der Sie unterstützt. Wenn eine andere Person als die Mutter das Fläschchen anbietet, klappt das manchmal besser, denn allein beim Geruch der Mutter sieht ein Baby nicht ein, dass es nun auf einmal nicht mehr an die Brust darf. Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Einen schönen Abend Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.