AA19
Hallo, ich habe bisher gestillt, daher kenne ich mich mit Fläschchen nicht aus. Sollte ich für ein Baby 6 Monate, Wasser, das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist (nicht Babywasser) abkochen oder genügt es dieses Wasser auf 50Grad zu erwärmen und dann das Pulver hinzuzufügen? Wie handhabe ich das Ganze bei der Zubereitung von Milch Getreide Brei, wobei die Instant Flocken mit Wasser überschüttet werden und dann das Pulver für die Säuglings Milch dazu kommt (Kuhmilch außen vor)? Ist das Wasser aus Tetra Packs oder Plastik Flaschen schadstoffarmer (Glas außen vor)? Vielen Dank
Anke Claus
Liebe „AA19“, schön, dass Sie sich an uns wenden! Unser HiPP Babywasser müssen Sie am ersten Tag nach dem Öffnen der Flasche nicht abkochen. Sie können es so zur Zubereitung von Milchnahrung und Milchbreien verwenden und einfach auf 50°C erwärmen. Wie es sich mit üblichem Mineralwasser und der Hygiene für Babys verhält, dazu kann ich nichts sagen. Hier bitte ich Sie sich an den jeweiligen Hersteller direkt zu wenden. Bei Babywasser, das in Tetrapacks oder Plastikflaschen angeboten wird sorgen die Hersteller für eine babygerechte Qualität, das betrifft nicht nur das Wasser, sondern auch die Verpackungsmaterialien. Auch hier kann ich Ihnen unser HiPP Babywasser empfehlen. Bei HiPP legen wir nicht nur größten Wert auf die Qualität unserer Produkte, sondern wir beziehen auch das Verpackungsmaterial in diese Qualitätsphilosophie mit ein. Ein Tipp: In Deutschland kann in der Regel auch unbesorgt Leitungswasser für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. Leitungswasser ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Ausnahme: Das Trinkwasser kommt aus einem Einzelbrunnen oder das Wasser in Ihrem Haus läuft durch Blei- oder neu verlegte Kupferrohre. In diesen Fällen sollten sie die Qualität Ihres Wassers prüfen lassen, denn bei möglichen hohen Nitrat-, Blei- oder Kupfergehalten des Trinkwassers sollte dieses Wasser für die Säuglingsernährung nicht verwendet werden. Leitungswasser als Getränk muss ab dem Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Anders verhält es sich für die Zubereitung von Milchnahrungen, Getreidebreien und Säuglingstees. Hier sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden. Ich wünsche Ihnen alles Gute! Herzliche Grüße Anke Claus