Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Essmenge

Frage: Essmenge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, vielleicht erinnern Sie sich an mich, die mit dem kleinen Mann, der immer so schnell gegessen hat, danach sehr viel Wasser getrunken hat und dann so arg gespuckt hat... Er ist mittlerweiler 9 Monate alt und bekommt 3 mal am Tag Brei, die Menge konnte ich nur ganz langsam nur steigern (Ihr Rat wegen dem spucken, danke nochmal dafür) da er ja spuckte. Mittlerweile läuft alles perfekt und ich konnte innerhalb von 2 Wochen die Mengen recht gut ohne Probleme steigern (alle paar Tage ca 10-20g) sein Magen ist wohl etwas sensibel :-), außerdem ist er ja so klein und zierlich :-) Jetzt wollte ich mal wissen wieviel denn eigentlich eine normale Mahlzeit ist, und bis wieviel Gramm ich den Brei erhöhen könnte? Ich schreibe Ihnen einfach mal die momentanen Mahlzeiten auf... 12.00 Uhr Gemüse/Kartoffeln./Fleisch o. Getreide 150g+30g Obstmus oder Saft (Saft im Brei, Mus manchmal im Brei manchmal danach, je nach Lust und Laune :-)) 16.30 Uhr Getreide-Obst-Brei 100g (der ist Neu eingeführt, deshalb die kleine Menge) 21.00 Uhr Milch-Getreide-Brei 120g+20g Obstmus oder Saft (im Brei, mit Muttermilch gemacht, den am Abend kann ich nur langsam steigern, da er sonst "rückfällig" wird :-)) Tagsüber und in der Nacht wird er noch sehr oft gestillt. Nicht wundern über die Zeit, er schläft sehr sehr schlecht und wenig. Von 22.00 Uhr bis um 8.00 Uhr - 8.30 Uhr mit 3-6 Unterbrechungen. Das sind dann ca 9 Sunden. Und am Tag schläft er auch nur 2 mal 1 Stunde. Was zu knabbern bekommt er nur sehr selten (alle paar Tage), wenn wir zB essen und er auch was will (Reiswaffel, Obst, Gemüse, Brot). Sollte er was deutlich verlangen bekommt er es natürlich, ist aber selten der Fall. Sind die Mahlzeiten denn so ok, oder könnte ich noch was ändern? Ich lese immer wieder das manche Baby´s nach dem Brei noch ein halbes Glas Obstmus essen. Muss das denn sein??? Ich dachte das dass Obstmus hauptsächlich dafür da ist wegen der Vitaminaufnahme? Deshalb bekommt mein kleiner auch nur die "überall angegebenen Obstmengen von 20g-40g". Momentan trifft das zwar nicht zu, aber wenn er mal anfängt mehr Hunger zu haben als sonst (nach allen Breien trinkt er noch Milch, um 12.00 aber nur noch um einzuschlafen :-)), dann würde ich ihm mehr Brei geben anstatt Obst. Wäre das so richtig? Noch eine andere Frage. Ab wann kann/soll ich meinem kleinen Fisch geben? Und welchen? Wie immer bedanke ich mich recht herzlich bei Ihnen Frau Klinkenberg und natürlich auch bei Frau Bischoff und Frau Plath, Sie leisten wunderbares!!!!! Viele Grüße Evi


Beitrag melden

Liebe Evi, heute antworte ich Ihnen anstelle von Frau Klinkenberg. Schön, dass Sie sich wieder melden und dass es Ihrem Kleinen gut geht. Das freut mich sehr. Normalerweise essen Kinder im Alter Ihres Sohnes eine Portion von ca. 220 g pro Mahlzeit. Das ist jeodch ein Durchschnittswert. Manche Kinder brauchen mehr, andere weniger. Wichtig ist, dass Ihr Kind altersgerecht zunimmt und wächst. Wenn Sie unsicher sind, ob sich Ihr Kind gesund entwickelt, dann sprechen Sie am besten direkt mit Ihrem Kinderarzt. Er kann die Entwicklung Ihres Kindes am besten beurteilen. Da Ihr Kleiner auch nachts noch häufig gestillt wird und er sich noch gut mit Muttermilch sättigt, sind die Mengen an fester Nahrung entsprechend geringer. Damit Ihr Kind langsam mehr feste Nahrung zu sich nimmt, empfehle ich Ihnen, ab jetzt keine Milch mehr im Anschluß an die Mittags- und Nachmittagsmahlzeit zu geben. Eine Milchmenge von ca. 400 - 500 ml/g pro Tag reicht aus, die Muttermilch eingeschlossen. Mittags nach dem fleischhaltigen Menü ist es gut, wenn Sie noch ein paar Löffelchen Früchte geben. Das vitamin-C-reiche Obst hilft, die Aufnahme von Eisen aus dem Fleisch im Darm zu verbessern. Und am Nachmittag bekommt Ihr Kleiner ja sowieso einen milchfreien Getreide-Obst-Brei. Das ist gut. Fisch darf Ihr Kleiner jetzt auch bekommen. Der ist ja besonders leicht verdaulich und gut verträglich. Ich hoffe, ich habe alle Ihre Fragen beantwortet. Sollte noch etwas offen sein, melden Sie sich einfach wieder. Schöne Grüße aus Pfaffenhofen Waltraud Bischoff


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bischoff, danke für die tolle Antwort. Noch eine Frage zum Fisch. Was für einen sollte ich denn nehmen? Gibt es Fisch auch als Bio? Und kann ich auch TK Fisch nehmen? Vielen dank. Evi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Evi, schön, dass meine Antwort für Sie hilfreich gewesen ist. Das freut mich sehr. Seefisch ist für Ihr Baby ideal, also z.b. Rotbarsch, Kabeljau, Schellfisch, Scholle,Seelachs. Auch TK-Fisch dürfen Sie verwenden. Bio-Fische werden eher selten angeboten, meistens nur Bio-Lachs, der aus Aquakulturen stammt. Empfehlen kann ich Ihnen unsere HiPP Fisch-Menüs ab 8. und 12. Monat. Die sind streng auf Schadstoffe hin kontrolliert, sicher und gesund. Schöne Grüße Waltraud Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.