Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 9 Monate und bekommt morgens 230ml Milch und zum Abendbrot 120ml Milch und Brot. Sie geht zwischen 7 und halb acht ins Bett und schläft bis 5, trinkt ihre Milch und schläft weiter bis halb sieben sieben. Jetzt würde ich gerne versuchen, das sie bis sieben schläft und ihre Milch erst um acht bekommt, damit sie mit uns ganz normal frühstücken kann außer Obst oder trockenes Brötchen zu knabbern. Gibt es eine Möglichkeit das man es verschieben kann? Haben auch schon ein Schlafprotokoll geführt, wo sie später gegessen und später ins Bett ging, aber die erste Mahlzeit ließ sich noch nicht ändern. Wann wäre der beste Zeitpunkt für das Abendbrot?
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich kann Ihren Wunsch sehr gut nachvollziehen, denn es ist einfach entspannter und angenehmer miteinander ein ausgewogenes Frühstück einzunehmen. Jedes Kind hat seinen ganz eigenen Essens- und Schlafrhythmus und auch Schlafbedarf. Wenn Sie darauf einwirken möchten, dann geht das sicher nicht von heute auf morgen, sondern in kleinen Schritten. Manche Kinder lassen sich hier beeinflussen, die Erfahrung zeigt, dass dafür aber sehr viel Konsequenz und auch Zeit benötigt wird. Setzen Sie sich also nicht zu ehrgeizige Ziele. Ein Nachtschlaf von 9 ½ bis 10 Stunden ist super. Ihre Kleine hat offensichtlich diesen Schlafbedarf. Da der Tag- und Nachtschlaf in einem gegenseitigen Verhältnis zueinander stehen, sehe ich hier die beste Möglichkeit anzusetzen. Schläft Ihre Kleine tagsüber noch häufiger oder länger? Können Sie hier einen kleinen Abstrich machen? Auch das Verschieben des Abendbrotes und Zubettgehens ist eine Möglichkeit. Normalerweise wird etwa um 18 – 19 Uhr gegessen. Wichtig ist, dass das Kind nicht zu müde zum Essen ist und nach der Abendmahlzeit auch noch ausreichend trinkt. Wenn Sie die Essenszeiten verschieben, dann würde ich sie nicht in einem Schritt, sondern täglich etwa um 10 Minuten verzögern. Vielleicht lässt sich das Zubettgehen durch ein schönes Abendritual (Buch anschauen, Liedchen singen, Spieluhr) zusätzlich etwas hinausschieben. Sollte sich der Rhythmus Ihrer Kleinen nicht beeinflussen lassen, ist es sicher eine Sache der Zeit, bis sich das Schlafverhalten der Kleinen von selbst etwas verändert. Sie wird ja nun zunehmend mobiler und das wirkt sich in der Regel aus. Weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg