August
Guten Morgen, der Speiseplan von unserem 10 Monate alten Sohn sieht so aus: Morgens steht er zwischen 6 und 7 Uhr auf und bekommt 210 ml Pre Nahrung und isst dann mit uns Frühstück Brot mit Butter oder Brötchen mit Butter. Mittags erhält er ein gekauftes Hipp Gläschen mit Gemüse und oder Fleisch/Fisch. Zusätzlich je nachdem was ich koche, Karotten, Kartoffeln oder Kartoffelbrei, Nudeln... bisschen Familienkost Zwischenmahlzeit: Obst Getreide Gläschen und ab und zu Apfel, Birne, Banane klein geschnitten oder Hirse Kringel Abends: Milchbrei Nun zu meinen Fragen. Ist der Essensplan so okay oder soll ich das Mittagsgläschen weg lassen und nur kochen? Aber er isst ja nur wenig Karotten oder Kartoffeln, Nudeln usw... Wie mache ich es am Abend? Brot mit Butter, bisschen Gurke, Tomate und eine Pre Milch oder Milchbrei und bisschen Brot Herzlichen Dank.
Doris Plath
Liebe „August“, der Essensplan klingt ganz wunderbar. Auch die Kombination am Mittag ist ein super Übergang. So kann es zum Ende des ersten Jahres immer mehr und mehr in Richtung Familienkost gehen. Sie dürfen gerne abends eine „Brot-Milch-Mahlzeit“ anbieten. Zum Brot gibt es dann eine Milch dazu. Und gerne etwas (gedünstetes) Gemüse zum Knabbern. Natürlich geht auch weiterhin der Milchbrei. Sie können auch einfach abwechseln. Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Viel Spaß beim Ausprobieren und viele Weihnachtsgrüße, Doris Plath