Mitglied inaktiv
Hallo, momentan bin ich etwas unsicher ob der Essenplan von meinem Kleinen(bald 8 Monate) so ok ist oder etwas fehlt oder etwas zuviel ist! Morgens steht er so gegen 8h auf, aber er mag nicht direkt essen! 8.30h : 190gr Hipp Guten Morgen Brei mit Fruchtgläschen angerührt (ein halbes) 10.15h die andere hälfte des Gläschen 12.00h 190gr Gemüse/Fleisch Brei 14.00h 150ml Hipp Bio 1er 16.00h 150ml Hipp Bio 1er (er trinkt leider nicht mehr, daher in 2 Flaschen verteilt) 19.00h 190gr Hipp Gute Nacht Brei Babykeks Über den Tag verteilt trinkt er nur knapp 100ml Wasser/Tee...er trinkt kaum etwas!!!! Aber ich denke das es besser wird, wenn es wärmer wird, da er mehr getrunken hatte, als es warm wurde!! Ist das so ok??? Kann es so bleiben oder sollte ich was ergänzen???
Mitglied inaktiv
Hallo, es freut mich, dass Ihr Schatz so super durchschläft, da können Sie beide sehr stolz sein. Zu Ihrem Speiseplan: Ich vermute, die ersten beiden Mahlzeiten des Tages sind milchfrei?! Dann sieht Ihr Speiseplan gut aus! Wenn Ihr Söhnchen morgens das HiPP Guten - Morgen Müesli (http://www.hipp.de/index.php?id=364) mit Joghurt oder ein mit einer Folgemilch angerührtes HiPP Guten Morgen! Bircher-Müesli (http://www.hipp.de/index.php?id=374) bekommt, empfehle ich Ihnen diese Mahlzeit durch einen Brei ohne Milch auszutauschen. Wenn Sie unsere Getreideflocken (HiPP Guten Morgen! Bircher-Müesli) mit abgekochtem Wasser und einem halben Obstgläschen anrühren und Ihre Kleine die andere Hälfte des Obstgläschen zum zweiten Frühstück bekommt, finde ich Ihren Start in den Morgen sehr gelungen. Mittags können Sie es nun bald auch mit den altergerecht stückigen Menüs probieren, diese sind etwas größer und sättigen Ihren Kleinen mit 220g (nach Bedarf mit einem kleinen Obstnachtisch) bestimmt besser als die 190g Menüs nach dem 4. Monat. So hält Ihr Kleiner am Nachmittag vielleicht länger durch und benötigt nur noch ein Milchfläschchen, das darf dann natürlich etwas größer (etwa 200ml) sein. Zusätzlich zum Milchbrei benötigt Ihr Söhnchen im zweiten Lebenshalbjahr nur noch ein Milchfläschchen mit etwa 200ml, denn er benötigt nur noch 300 - 400ml bzw. g Milch und Milchprodukte, um seinen Milchbedarf zu decken. Sollte Ihr Kleiner trotz des größeren Mittagessens zwei Mahlzeiten bis zum Abendbrot benötigen, können Sie eine der Flaschen auch durch ein halbes Frucht & Getreide Gläschen (http://www.hipp.de/index.php?id=367) oder ein kleines Obstgläschen kombiniert mit einer HiPP Reiswaffel oder einem HiPP Baby Keks (http://www.hipp.de/index.php?id=216), ersetzen Da Ihr Kleiner noch viel Milch trinkt, reichen 100ml Tee zur Versorgung mit Flüssigkeit. Kinder im Alter Ihres Sohnes haben einen ungefähren Bedarf von 400ml Flüssigkeit, in der die Milch mit eingerechnet wird. Solange die Windeln immer schön feucht und hell gefärbt und der Stuhl eine breiige Konsistenz hat, können Sie das Thema trinken ganz gelassen angehen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche und Ihrem Söhnchen viel Spaß beim Weiterlöffeln! Viele Grüße, Annelie Birmann
Mitglied inaktiv
Danke für die schnelle Antwort! Ja morgens bekommt er das Birchler Müsli ohne Milch, mit Wasser und Obst angerührt! Mittags nehmen wir die Gläschen ab 6 Monaten mit feinen Stückchen. Danach ist er satt und mag auch keinen Obstbrei mehr! Leider trinkt er nie mehr als 150ml auf einmal an Milch, daher bekommt er zeitig wieder hunger. Mit der Verdauung hat er keinerlei Probleme. Er hat täglich zweimal Verdauung und auch so sind sie Windeln immer nass und hell. Ich bin nun sehr beruhigt das alles soweit ok ist :) Danke