Mitglied inaktiv
Hallo, mein sohn, bald 10 Monate bekommt momentan: 06:30Uhr 240ml 1 er Milch, 11Uhr 220gr Menü und etwas Obst, 15Uhr GOB und 18:30Uhr Milchbrei. Morgens bekommt er meistens noch ein Stück Kartoffelsemmel wenn wir frühstücken. Würde aber gerne bald mit Brot und "echter" Milch morgens anfangen. Wir frühstücken aber immer erst um 8Uhr. Was könnte ich meinem Sohn am frühen Morgen geben. Die 3,5%Milch aus dem Schnabelbecher und um 8Uhr dann Butterbrot?Bis um 8Uhr hält er es die ganze Nacht nicht aus. Und wenn ich ihm abends ab und zu Brot ,Obst und 3,5%Milch gebe, sättigt das so gut wie der Milchbrei? Wenn ich den GOB nachmittags durch eine Zwischenmahlzeit ersetzen möchte zB Brot und Obst macht das dann auch satt? Vielen Dank im voraus Luise
Veronika Klinkenberg
Hallo Luise, in zwei Monaten ist es so weit und Ihr kleiner Sohn hat sich zu einem Kleinkind entwickelt. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie es kaum erwarten können, bis es möglich ist zusammen das gleiche Frühstück zu verspeisen. Für Kuhmilch als reine Trinkmilch ist es aber noch zu früh, hier sollten Sie bis nach dem ersten Geburtstag warten. Der Eiweißgehalt der Kuhmilch ist zu hoch und belastet die unreifen Nieren. Außerdem ist das Mineralstoffverhältnis nicht ausgewogen. Bis Ende des ersten Jahres rate ich bei der Säuglingsmilch zu bleiben, dies kann weiterhin die 1-er Milch oder eine Folgemilch (HiPP2 oder HiPP3) sein. HiPP3 gibt es sogar fertig zubereitet in 250ml PET-Fläschchen. Wenn Sie möchten, können Sie die Milchmenge aufteilen und morgens und zum Frühstück eine kleine Portion Milch geben. Ich finde es gut, dass Sie Ihr Söhnchen an den Becher gewöhnen möchten. Da der kleine Mann, wie man am Brot erkennen kann, bereits Interesse am Familienessen zeigt, spricht nichts dagegen, dass sie ihm kleine Mengen belegtes Brot beim gemeinsamen Frühstück geben und auch abends Brot zum gewohnten Milchbrei kombinieren. Als idealen kindgerechten Brotaufstrich empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz. Steigern Sie die Brotmenge ganz allmählich. Irgendwann wird sich Ihr Kleiner am Brot satt essen und dann ist ein belegtes Brot zusammen mit der Portion Milch eine ausgewogene Abendmahlzeit. Auch nachmittags dürfen Sie nun die Zwischenmahlzeit variieren und alternativ zum Getreide-Obst-Brei, Obst mit einer kleinen Knabberei wie „HiPP Baby-Zwieback“, „HiPP Kinder Keks“ oder „HiPP Kinder Reiswaffeln“ geben. Viele Grüße Veronika Klinkenberg