HaEvDo
Hallo! Erst einmal vielen Dank für Eure tollen Antworten und Tips..echt klasse! Der Essensplan meiner ( 27Wochen alten, 70cm und ca 8Kg) Tochter ist so: Morgens Stillen... ( meist noch im Bett 6 Uhr ) ca. 9Uhr stillen ca. 11:30 Uhr Mittagsbrei ( Fleich/ Fisch / Gemüse ).. ca. 15 Uhr Getreide/ Obst Brei kalt ca. 17:15 Uhr Milch/Getreidebrei ( mit Wasser angerührt ) Dann wird sie so ca 18:30 Uhr abends fertig gemacht und will unbedingt noch eine Flasche. (ich war vor 3 Wochen im KH, da hat mein Mann 3 Tage Flasche gegeben, da hat sie sich nun so daran gewöhnt das sie nicht abends an die Brust will, sondern gemütlich aus der Flasche HIPP Pre 220ml ca trinkt.) Nachts dann bei Bedarf sitllen... mal 2 mal nachts, mal 4 mal.. naja.. ;) Ist der Plan so ok? Ich geben ihr zwischen durch Wasser, das trinkt sie super. Kann ich ihr schon die HIPP HIrse Kringel geben ( steht drauf ab 8. MO, meine kleine hat aber schon seit 2. Lebenswoche 2 Zähne und liebt es zu nagen ).. ;) Ist es schlimm ihr abends die Flasche zu geben? Manchmal hat sie nachts auch einen aufgeblähten Bauch.., sollte ich ihr lieber nur Wasser geben oder eine andere Milch? die 1er? Oder soll ich ihr den Abendbrei versuchen später zu geben?? Vielen Dank!! Bleibt gesund!!
Doris Plath
Liebe "HaEvDo", herzlichen Dank für das schöne Lob!!! Der Essensplan Ihrer Kleinen ist wunderbar. Und Sie ist noch ein so junger Säugling, nicht mal 7 Monate, da darf sie gerne noch Milch nach Bedarf bekommen. Das wird sich im Laufe der Zeit einpendeln, wenn die Beikost reichhaltiger wird. Momentan passt alles bestens. Natürlich können Sie versuchen den Abendbrei mehr nach hinten zu legen und den Abstand vom Nachmittagsbrei mehr auszuweiten, Eines Tages wird dann mal der Milchbrei die letzte Mahlzeit am Tage darstellen. Mit den Knabbereien wie den HiPP Hirse-Kringel sollten Sie noch etwas warten. Diese sind für Babys ab dem 8. Monat zum Kauen lernen ideal geeignet, denn sie lösen sich gut durch den Speichel im Mund auf. Letztlich müssen Sie aber als Mutter selbst die Entwicklung und Fähigkeiten Ihrer Kleinen einschätzen. Denken Sie auch daran, das Nagen ist das eine, die Babys müssen auch schon geübter im Schlucken sein. Alles Liebe und herzlicher Gruß Doris Plath