Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Klinkenberg! Sie haben mir schon oft geholfen, vielleicht erinnern sie sich. Meine Kleine ist jetzt knapp 14 Monate alt. Nun bin ich wiedermal in Sorge, ob die Ernährung meiner Kleinen so richtig ist. Oder vielleicht können sie mir sagen wie ihr "Essensplan" mittlerweile aussehen sollte. Momentan isst sie wie folgt: morgens: 230ml Hipp HA1 mittags: immer verschiedene Hipp-Gläschen (ab dem 8.Monat, grössere isst sie nicht leer) gegen abend: Hipp Griesbrei mit halbem Obstgläschen vor dem schlafen: 230ml Hipp HA1 zwischndurch knabbert sie Kekse, Reiswaffeln, Zwieback oder auch mal ne Laugenstange, manchmal isst sie auch einen Puddelino Bei der grossen Hitze hat sie auch gerne mal ein Milcheis geschleckt. Natürlich probiert sie von uns auch mal Nudeln, Pommes oder Kartoffeln oder ein bisschen Brot. Sind die 8.Monatsgläschen ok - oder wären "Menüs" ab 1 Jahr besser? Braucht sie morgens noch die Milch, was wäre besser? Schadet es ihr, dass sie eigentlich nur "Babykost" (Obstgläschen, Griesbrei, Mittagsgläschen), sollte sie mehr "Familienessen" bekommen? Vielen Dank im Voraus!
Doris Plath
Hallo! Gerne beantworte ich für Frau Klinkenberg heute Ihre Frage. Zum Ende des 1. Lebensjahres können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Sie schaden Ihrer Kleinen nicht, wenn Sie „nur Babykost“ geben, solange diese ausgewogen ist. Sie machen es genau richtig, indem Sie immer wieder Häppchen wie Nudeln, Kartoffeln oder Brot anbieten. So können Sie einen sanften Übergang zum Familientisch vornehmen. Morgens dürfen Sie gerne bei der Milch bleiben, wenn Ihre Kleine damit noch ausreichend satt ist. Soll das Frühstück reichhaltiger werden, darf es auch ein Brot kombiniert z.B. mit einer Tasse HiPP Kindemilch sein oder ein Baby-Müesli (Milch plus HiPP Bio-Getreidebreie). Als Milch ist es in diesem Alter ohne Bedenken möglich herkömmliche Säuglingsmilch zu reichen, wenn Sie möchten. Zur Allergievorbeugung ist es nicht mehr notwendig auf eine HA-Nahrung zurückzugreifen. Die Menüs ab dem 8. Monat sind OK. Versuchen Sie dennoch Ihre Tochter mehr und mehr an die „größeren Menüs“ zu gewöhnen. So lernt sie auch mit größeren Stückchen umzugehen und diese zu kauen. Ich wünsche Ihnen jeden Tag viel Freude mit Ihrer Tochter! Herzlicher Gruß Doris Plath