Suse30
Liebes Experten-Team, mein Sohn ist mittlerweile 1 1/2 Jahre alt und er isst eigentlich fast alles, was auch wir essen. Ich versuche natürlich einen Teil des Essens nicht so stark zu würzen und verzichte für ihn weitestgehend auf Zucker (manchmal isst er bei uns etwas Kuchen mit, ein paar Kekse,...). Seit ca. 3 Wochen braucht er keine Abendflasche mehr (die war seit Wochen schon fast nur noch mit Wasser gefüllt mit ein bisschen Vollmilch dazu). Sein Essensplan sieht wie folgt aus: morgens: ca. 2 Scheiben Brot (meist Vollkorn mit Frisch-oder Scheibenkäse); am Wochenende 1 Brötchen oder Hörnchen, dazu ca. 1-2 kleine Becher Vollmilch (1,5%), meist ca. 200ml. vormittags: 1 Banane (o.ä.) mittags: Früchtemüsli mit Milch/Yogurt oder Brot (s.o.) nachmittags: Äpfel o.ä., und/ oder auch mal ein paar Dinkelstangen, Kekse, Brezeln, Stück Brötchen oder auch mal Yogurt, wenn es mittags Brot gab abends: Familientisch - isst eigentlich alles mit: Wraps, Kartoffeln, Gemüse, Reis, Nudeln, Fisch, Fleisch (wenn er es gar nicht mag(selten), dann Brot- das geht immer) Fleisch ist scheinbar aufgrund der Konsistenz nicht so sein Fall. Kleingeschnitten geht es, vorallem Hack ist gut. Auch Wurst auf Brot ist nicht so seins, manchmal ist er aber auch einen Champignonaufstrich oder Sojaaufstrich. Ist das ein Problem mit dem wenigen Fleisch? Und reicht die Milchmenge am Tag? Er trinkt über den Tag verteilt viel Wasser, ab und zu etwas mit Saft gemischt, aber meistens ohne. Ist das für sein Alter so in Ordnung? Vielen Dank und viele Grüße Suse
Veronika Klinkenberg
Liebe Suse, schön, dass Sie auf eine so gesunde Ernährung Ihres kleinen Schatzes achten. Wenn der Speiseplan insgesamt ausgewogen und abwechslungsreich ist, brauchen Sie nicht jedes Gramm Zucker zählen. Gegen kleine Mengen „Naschereien“ ist nichts ein zu wenden, sie gehören dazu, das machen Sie ganz richtig. Die Ernährung Ihres Söhnchens gefällt mir sehr gut. Wenn Sie ein gemeinsames Familienessen abends zusammen mit allen Familienmitgliedern einrichten können, ist das super. Mittags gibt es dann ganz richtig die kleinere Mahlzeit, die ursprünglicherweise abends auf dem Tisch stehen würde: ein Müesli aus Milch oder Joghurt mit Getreideflocken und Obst , ein belegtes Brot mit einer Joghurtspeise oder beispielsweise eine Gemüsesuppe mit einem milchhaltigem Nachtisch, Pellkartoffeln mit Kräuterquark etc. Was die Versorgung mit Milch anbelangt, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Da kommt der Kleine auf ungefähr 300ml/g an Milch und Milchprodukten. Eine Portion Milch, ein Joghurt und z.B. eine Scheibe Käse und schon ist das Ziel erreicht. Auch gibt es viele Möglichkeiten Milch oder Milchprodukte in den Speiseplan zu verpacken. Fleisch macht vielen Kleinkindern noch Probleme. Im Kleinkindalter muss es aber auch nicht mehr so viel Fleisch sein. Das richtige Maß für Ein- bis Dreijährige ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Umgerechnet sind das 30 bis 35 Gramm pro Tag. Auch hier sehe ich keine Bedenken. Außerdem wird sich Ihr kleiner Schatz mit der Zeit besser an Fleisch gewöhnen und in die Essensweise, die ihm vorgelebt wird, hineinwachsen. Zu einem leckeren Brotaufstrich lassen sich übrigens unsere Fleischzubereitungen zaubern. Einfach mit etwas Frischkäse, kleingeschnittenen Kräutern und Gemüse vermischen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie sind ganz auf dem richtigen Weg. Weiterhin so viele Freude mit Ihrem kleinen Schatz Veronika Klinkenberg
Suse30
...für die schnelle Rückmeldung! Ganz liebe Grüße Suse
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost