Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Brotstück

Frage: Brotstück

Nana1500

Beitrag melden

Hallo, bitte: Ab wann darf man einem Säugling ein hartes Randstück Brot zum herumkauen geben? Meine Mutter fragt mich ständig wann ich meiner 6,5 Monate alten Tochter nun endlich ein Stückchen gebe...früher hätte man das mit 6 Monaten gemacht, ich habe allerdings ein wenig Angst das sich Stückchen lösen und sie sich dabei verschluckt..


Beitrag melden

Liebe Nana, ich kenne eine harte Brotkante als eines der „Hausmittel“, die z.B. verwendet werden, wenn ein Baby in einem Zahnungsschub steckt. Das Kauen schafft Erleichterung. Ihre Angst Ihr Töchterchen könne sich verschlucken, kann ich gut verstehen. Sie ist auch berechtigt, es können immer wieder einmal Stückchen abbrechen, die dann sehr leicht zum Verschlucken führen können. Ein Beißring erfüllt in Zahnungszeiten den gleichen Zweck. Ihr Spatz braucht noch kein Brot. Brot ist ein Lebensmittel, das bereits zum Familienessen gehört. Es enthält relativ viel Salz und sollte erst so richtig in den Speiseplan einfließen, wenn es in Richtung Familienessen geht. Das ist frühestens mit Abschluss des neunten Monats. Sind es hin und wieder ein paar Häppchen weiches Brot, die ein 8 Monate altes Baby nascht, schadet das nicht. Kinder können unterschiedlich gut mit festen Stückchen umgehen. Wenn Sie Ihr Mädchen langsam mit festerem Essen vertraut machen wollen, rate ich Ihnen Baby-Zwieback zu nehmen, diesen grob zu zerkleinern und erst einmal mit etwas Milch oder Fruchtsaft angeweicht als griffigeren Brei zu füttern. Klappt das gut, dürfen Sie mutiger werden und Ihrer Maus babygerechte Knabbereien in die Hand geben. Baby-Kekse oder Reiswaffeln (diese Produkte von HiPP werden alle ab dem 8.Monat empfohlen) passen sehr schön in Kinderhände, sind auf ihre Kaufähigkeit geprüft und lösen sich gut auf. Es grüßt Sie ganz herzlich Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.