Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Bitte um Hilfe

Frage: Bitte um Hilfe

Blondesengerlxx

Beitrag melden

Guten Tag! Ich brauche bitte dringend Hilfe! Meine kleine ist jetzt 4 Monate alt! Sie bekam von Anfang an Flaschen Nahrung! Anfangs gab ich ihr Beba Pre,aber da hatte sie sehr viel Bauchweh,stieg dann auf Bebivita 1um,da mit das meine Kinderärztin riet,bauchweh verschwunden,hunger sich nur mehr alle 3-4Stunden! Das ist ja super.....nur habe ich das Problem,und ich weiß keinen Ausweg mehr,dass meine kleine (nicht bei jeder Flasche) aber fast immer total schreit und weint wenn sie die Flasche bekommt! Sie zieht sich zusammen,dann muss ich ihr da Niki geben,nach dem beruhigen geht es weiter mit trinken,nach einigen schlucken wieder das selbe! Ich lass die immer aufstoßen,was aber oft sehr lange dauert! Sie spickt nicht,und ich geb ihr die Flasche auch schon in aufrechterer Position!!! Ich hab einfach keinen Plan mehr ,was ich machen soll! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! Vielen Dank schon einmal


Beitrag melden

Liebe „Blondesengerlxx“, vielleicht hilft es die Größe des Saugers anzupassen. Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: Bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten fließt die Milch zu schnell, oder aber Ihr Kind muss zu stark saugen und schreit deshalb. Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen (kein TV, Radio, Smartphone etc.), evtl. ein leicht abgedunkelter Raum. Ihr Baby schluckt mit dem Trinken oder Schreien regelmäßig auch Luft, die sich dann im Magen ansammelt. Da sie das Kind drückt, muss die Luft heraus, um dem Kind Erleichterung zu verschaffen. Beim Bäuerchen wird überschüssige Luft aus dem Magen und der Speiseröhre durch den Mund aufgestoßen. Üblicherweise wird das Kind mit dem Bauch an die Schulter gelegt und sanft der Rücken geklopft. Sie können aber auch im Liegen das Bäuchlein Ihrer Tochter massieren. Tut sich Ihr Baby mit dem Aufstoßen schwer, versuchen Sie es mit einem Lagewechsel (z.B. kurz auf den Rücken oder Bauch legen und dann erneut aufrecht an der Schulter halten. Letztlich ist es für mich sehr schwer, das Verhalten Ihres kleinen Mädchens richtig einzuordnen. Suchen Sie am besten auch noch das Gespräch mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Kinderarzt. Diese können die Ursachen vor Ort besser abklopfen. Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich das Füttern bald wieder entspannt. Frohe Weihnachtstage! Doris Plath


Blondesengerlxx

Beitrag melden

Nachtrag: auch nachts wenn sie Hunger hat,nehm ich sie aus dem Bett,und sie schreit erst mal.....bis sie sich beruhigt dauert das aber immer!


Blondesengerlxx

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider ist das mit der Ruhe nicht so leicht,da sie eine größere Schwester hat( 16monate) Indie es noch nicht so versteht ....sie will halt immer helfen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.