Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Bekommt mein Sohn zu wenig Protein

Frage: Bekommt mein Sohn zu wenig Protein

flocke83

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist knapp 8 1/2 Monate alt. Er war immer schon schneller mit allem als die Norm. Er hat sich schon früh selber abgestillt, genoss sämtliche Breie etc. Er bekam allerdings immer noch gegen 23h eine Flasche Säuglingsmilch (ca. 180 ml) und morgens direkt nach dem Aufstehen um 7h eine Flasche. Nun hat sich sein Essensplan aber wie folgt geändert: 7h trinkt er nur noch zwischen 30- 100 ml Milch 10h ein Vollkorntoast mit Margarine oder Frischkäse oder mal einen kleinen Fruchtjoghurt 12h Mittagsbrei (190g) und Fruchtmus (50-100g) 15/16h Getreide-Obst Brei entweder als Kombi oder auch mal Keks und Mus separat 18h Milch Getreide Brei (ca. 190g) Dann schläft er bis 7h morgens durch, d.h. keine Milch mehr um 23h. Nun mach ich mir Sorgen, dass er nicht genug Protein bekommt. Er mochte noch nie gerne die Milch. Hat auch nie die altersentsprechenden Mengen getrunken (immer wesentlich weniger). Er liebt seine Breie. Was kann ich ihm morgens nach dem Aufstehen stattdessen geben? Weiter seine knapp 30-100ml Milch? Und zum 2.Frühstück ein Joghurt wegen dem Eiweiß. (Davon könnte er übrigens nicht genug von essen). Ich will ihn aber eigentlich auch nicht mehr als nur einen kleinen Joghurt essen lassen weil er sonst um 12h seinen Mittagsbrei nicht mehr will, weil er satt ist. Aber dafür hat er morgens/vormittags wegen der wenigen Milch und dem wenigen Joghurt immer Hunger. Ich bin ratlos. Kann ich ihm vielleicht schon Kuhmilch zum Trinken geben? Vielleicht mag er die lieber (bekommt er abends auch schon im Brei, verträgt sie gut). Ich danke ihnen vorweg. Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Flocke“, ich kann verstehen, dass Sie sich wegen der „Milchversorgung“ Gedanken machen. Milch liefert nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern in Milch und Milchprodukten stecken auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – vor allem Calcium, das für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähne sorgt. Etwa 400-500ml/g Milch bzw. Milchprodukte sollten es in etwa sein, die Ihr Spatz zu sich nimmt. Vollmilch zum Trinken würde ich dem Kleinen erst nach Abschluss des ersten Lebensjahres geben. Bis dahin deckt eine kindgerechte Milch den Bedarf Ihres Kindes besser. Auch mit normalem Joghurt sollten Sie noch vorsichtig sein. Bekommt Ihr Junge hin und wieder ein paar Löffelchen, schadet ihm das nicht. Besser ist es Sie verwenden bis zum ersten Geburtstag kindgerechte Joghurts, die speziell für dieses Alter zubereitet und für so kleine Kinder abgestimmt sind. In den Joghurtgläschen ist etwa 60g babygerechtes Joghurt enthalten. Haben Sie denn schon versucht, ob der Kleine die Milch nun lieber aus einem Becher nimmt? Gerade sehr wache aufgeweckte Kinder finden es spannend so zu trinken, wie die Erwachsenen. Welche Milch geben Sie? Wir haben jetzt neu eine Folgemilch ohne Stärke. Die schmeckt sehr „natürlich“ milchig. Ich kann mir vorstellen, dass die etwas für Ihren Jungen ist. Gerne dürfen Sie die Milch mit etwas Obstmus abschmecken. Helfen alle Anstrengungen nichts die Milch in flüssiger Form schmackhaft zu machen, dürfen Sie Ihrem Spatz auch morgens etwas „Milchhaltiges“ zum Löffeln geben. Vielleicht sogar in Kombination mit Milch in flüssiger Form. Da kann ich Ihnen unser Baby-Müesli „Guten-Morgen-Brei Bircher-Müesli“ (grüne Packung) empfehlen. Aber auch andere Milchbreie sind möglich. Haben Sie die Sorge, der Hunger auf das Mittagessen ist dann nach einem energiereichen Milch-Getreide-Brei nicht groß genug, könnten Sie vormittags nur etwas Obst geben und ein Bisschen Toast in die Nachmittagsmahlzeit kombiniert mit Obst integrieren. Phasenweise bleibt es nicht aus flexibel zu bleiben und aus zu probieren, wie es am besten passt, so dass der Speiseplan letztendlich ausgewogen und gesund ist und Ihr kleine Schatz mit allen wichtigen Nährstoffen ausreichend versorgt wird. Kommt jetzt die flüssige Milch nicht mehr so gut an, kann das in kurzer Zeit auch wieder ganz anders aussehen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.