Franzi196
Am Freitag habe ich mit der Beikost angefangen. Meine Tochter ist 19 Wochen alt. Am Freitag und Samstag habe ich ihr ca. sechs Löffel vom Kürbis-brei gegeben. Dieser kam nicht so gut an. Gestern habe ich es mit der weißen Karotte probiert. Die hat ihr gut geschmeckt. Ich habe weiterhin nur zehn Löffel gegeben, auch wenn sie sichtlich mehr wollte. Meine Frage: Ab wann kann ich die Menge steigern? Meine zweite Frage: Ab diesem Freitag gebe ich dann brei mit Kartoffeln? Ab wann kommt das Öl hinzu? Vielen Dank im Voraus.
Eva Freitag
Liebe „Franzi196“, toll, dass es nun bei Ihrer Kleinen mit der Beikost losgeht. Sie haben es ganz richtig gemacht und sind in den ersten Tagen mit wenigen Löffelchen Brei in die Beikost gestartet. So kann sich die Verdauung Ihrer Kleinen ganz allmählich auf die neue Kost einstellen. Findet Ihr kleiner Schatz nun immer mehr Gefallen am Gemüsebrei und verträgt das gut, dürfen Sie gerne im Tempo Ihres Babys weiter machen. Beim Steigern der Breimenge gibt es kein Muss oder keine bestimmte Menge die Sie erreichen müssen oder sollten. Wechseln Sie nun weiter munter zwischen den Gemüsesorten – Pastinake, Kürbis, weiße Karotte ( https://shop.hipp.at/beikost/produkte/gemuese.html?filter_age=276 ) hin und her. So lernt Ihr Kind frühzeitig unterschiedliche Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Im Anschluss an den Gemüsebrei kann sich Ihre Kleine noch an der Milch satt trinken. Nimmt Ihr Baby das Gemüse gut an, können Sie auf Gläschen mit einer zweiten Zutat übergehen. Hier kommt die Kartoffel mit ins Spiel. Dazu muss nicht vorher ein ganzes Gläschen Gemüse geschafft sein. Im nächsten Schritt kommt dann das Fleisch mit dazu und Sie bauen den Mittagsbrei zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) aus. Was die Ölzugabe betrifft: Sie können unsere HiPP Produkte so verwenden wie Sie sind. Eine Zugabe von Öl ist auch bei unseren reinen Gemüsegläschen nicht notwendig. Die anschließende Milch (Muttermilch bzw. Milchnahrung) enthält ausreichend Fett. In allen anderen HiPP Gemüse- und Menügläschen ist bereits eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen. Eine Ausnahme gibt es: Wenn Sie aus den HiPP Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen selbst das Menü zusammenstellen wollen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel Rapsöl dazu geben. So steht es auch auf den Gläschen. Am besten eignet sich aufgrund seiner vorteilhaften Fettsäurezusammensetzung übrigens Rapsöl, wie zum Beispiel unser HiPP Bio-Rapsöl ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-rapsoel/100-bio-rapsoel/ ). Alles Gute und weiterhin einen guten Appetit! Herzliche Grüße Eva Freitag