Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Beikosteinführung- wie mache ich weiter?

Frage: Beikosteinführung- wie mache ich weiter?

sannele12

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, auch ich möchte mich mit ein paar Fragen an Sie wenden. Mein Sohn, knapp 7 Monate, bekommt derzeit folgende Mahlzeiten: morgens stillen vormittags 200 ml Pre-Nahrung (seit ca. 2 Wochen, da ich langsam abstillen möchte) mittags ca. 200 gr. Kartoffel-Gemüse-Fleisch Brei (Kartoffel zerdrücke ich seit ein paar Tagen nur noch) nachmittags 200 ml Pre-Nahrung abends 220 gr. Getreide-Obst Brei (mit Wasser angerührt, und ca. 5gr. Butter- ich selbst vertrage Milch nicht besonders und wollte daher noch etwas damit warten, überlege, ob ich ihm diesen Brei mit 1er Anfangsmilch anrühren soll). Zum ins Bett gehen stille ich ihn, nachts auch noch nach Bedarf 2-5 mal (meines Eindruckes nach eher zur Beruhigung als wirklich aus Hunger). Nun meine Fragen: Ich würde ihm gerne bald nachmittags den Getreide-Obst-Brei (halb-halb) geben- ist das jetzt schon ok? Oder bekommt er dann zuwenig Milch? Wann kann ich ihm was als Frühstück geben? Dann eher vormittags oder soll ich das morgentliche Stillen ersetzen (er wacht allerdings schon um kurz vor 6 Uhr auf)? Bereits im Voraus schon mal vielen Dank für Ihre Bemühungen!!


Beitrag melden

Hallo, es freut mich, dass auch Sie in unser Forum gefunden haben. Gerne stehe ich Ihnen mit meinem Rat zur Seite. Führen Sie ohne Bedenken nachmittags den Getreide-Obst-Brei ein, das ist vollkommen o.k. Sie brauchen keine Angst haben, dass Ihr Söhnchen dann zu wenig Milch bekommt. Der Bedarf an Milch bzw. Milchprodukten liegt in diesem Alter bei 400-500ml/ g pro Tag und wird durch die Morgenstillmahlzeit, das Vormittagsfläschchen und durch die abendliche Stillmahlzeit auf alle Fälle abgedeckt. Auch die Überlegung den abendlichen Brei mit Milch zuzubereiten finde ich gut. So haben Sie einen ausgewogenen Brei, der dem steigenden Energiebedarf Ihres Sprösslings entgegenkommt und den Kleinen mit hochwertigem Eiweiß und mit wichtigen Mineralstoffen wie z.B. Calcium optimal versorgt. Nehmen Sie die Milch, die Ihrer Meinung nach am besten passt, das kann die gewohnte Pre-Nahrung, eine 1-er Milch oder Folgemilch sein. Ich kann mir vorstellen, dass Sie vorsichtig sind, weil Sie selbst Milch nicht besonders gut vertragen. Aber das bedeutet nicht, dass das bei Ihrem Söhnchen genauso sein muss und außerdem kommt er ja offensichtlich mit Pre-Nahrung gut zurecht. Wenn Sie weiterhin um kurz vor 6 Uhr Milch geben, sei es vorerst die Muttermilch oder wenn Sie abstillen in etwa 200ml Pre-Nahrung, könnten Sie im nächsten Schritt dann auch vormittags das Milchfläschchen durch eine milchfreie Mahlzeit wie Obst oder Getreide-Obst-Brei ersetzen. In Abwechslung dazu kann das ein joghurt- bzw. quarkhaltiges Gläschen sein. Der beispielhafte Speiseplan würde dann in etwa folgendermaßen aussehen: Morgens 200ml Milch, vormittags Getreide-Obst-Brei/ Obst oder Joghurtgläschen, mittags Getreide-Fleisch-Menü, nachmittags Getreide-Obst-Brei/ Obst, abends 200g Milchbrei. Das nächtliche Stillen ist bei diesem Ernährungsplan nicht mehr notwendig. Gehen Sie unverzagt daran Ihren kleinen Schatz nach und nach zu entwöhnen. Alles Gute weiterhin und sonnige Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.