katharin2
Guten Tag Meine Tochter ist bisschen mehr als 5 Monate und ein Stillkind. Da ich wieder ss bin, ist meine Milch zurückgegangen und ich habe früher als ursprünglich geplant mit Brei angefangen (Flasche nimmt sie nicht). Sie bekommt jetzt seit 4 Wochen Brei am Mittag (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) und isst davon bis 250g(!). Nun möchte ich langsam mit dem Abendbrei beginnen. Ich wollte einen Getreidebrei mit nur einer Zutat und hab da in unserm Laden nur die Reisflocken gefunden. Meine Fragen: -Seit sie Brei bekommt ist sie leicht "verstopft", hat zwar jeden Tag Stuhlgang aber quält sich damit. Kann das mit den Reisflocken jetzt schlimmer werden? -Was für einen anderen Abendbrei könnten sie empfehlen? -Wie lange muss man das so machen, dass man jedes neue Lebensmittel (z.B. Gemüse) zuerst ein paar Tage austestet? -Wie könnte der Beikostaufbau weitergehen? Entschuldigen Sie die vielen Fragen. Liebe Grüsse Kathrin
Veronika Klinkenberg
Liebe Kathrin, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft. Auch möchte ich Ihnen sagen, dass Sie alles richtig gemacht haben. Ihr Töchterchen ist zum richtigen Zeitpunkt in die Beikost gestartet und kommt offensichtlich mit der Mittagsmahlzeit sehr gut zurecht. Jetzt kann die zweite Breimahlzeit, der Milch-Getreide-Brei abends, folgen. Ihre Gedanken bezüglich des Stuhles kann ich gut nachvollziehen. Mit Einführung der Beikost entwickelt sich der Stuhl meistens zum etwas festeren hin. Auch wenn ein Baby kräftig drücken muss und vor Anstrengung ein rotes Gesichtchen bekommt, ist das wie Sie richtig vermuten keine richtige Verstopfung. Ihre Maus sollte aber dadurch keine unangenehmen Erfahrungen sammeln. Sie können es mit den Reisflocken versuchen. Wenn Sie eine ordentliche Portion Obstmus untermischen, erst einmal mit ganz wenig Brei starten und sehr langsam vorgehen, verschlimmert sich das „Stuhlproblem“ in der Regel nicht. Füttern Sie nach der Mittagsmahlzeit ebenfalls ein paar Löffelchen Obst und geben ein paar Schlucke zusätzliche Flüssigkeit. Noch etwas besser mit Ballasstoffen ausgestattet und damit „verdauungsförderlicher) wären andere Getreideflocken. Hier könnte ich Ihnen z.B. „HiPP Feine Hirse“ als einfachen Starterbrei empfehlen. Dann kann „HiPP 7-Korn“ folgen. Leider ist die Verfügbarkeit dieser Produkte nicht in allen Märkten gegeben. Vielleicht nutzen Sie die Möglichkeit, diese Produkte online zu bestellen. Haben Sie aber auch keine „Berührungsängste“ mit den anderen Breien, wie z.B. Instantbreie „Bio-Milchbreie“, die lediglich mit Wasser zubereitet werden. Hier eignen sich für den Start „Babygrieß“ oder „Gute-Nacht Hafer-Reis“. Oder Sie nehmen fertig im Gläschen zubereitete Breie wie „Grießbrei pur“ oder „Haferbrei pur“. Führen Sie also als nächstes schrittweise den Abendbrei ein. Kommt Ihr Mädchen damit gut zurecht können Sie 2-3 Wochen später die Milchmahlzeit am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Das Tempo der Beikosteinführung orientiert sich ganz nach den individuellen Gegebenheiten. Babys kommen sehr unterschiedlich mit dem festen Essen zurecht. Zu Beginn ist es ratsam die einzelnen Komponenten einzeln aus zu testen und alle 3-4 Tage etwas Neues in den Speiseplan ein zu bringen. Geht das alles gut, kann nach ein paar Wochen täglich Abwechslung geboten werden. Versuchen die Zeichen Ihres Spatzes richtig zu deuten und gehen Sie ganz entsprechend Ihrem Empfinden vor. Ich wünsche Ihnen, dass es mit den anderen Breimahlzeiten ebenfalls so gut geht und natürlich alles Gute für die Schwangerschaft Veronika Klinkenberg