Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Alternativen zu Rapsöl

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Alternativen zu Rapsöl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo :) wir möchten mit unserer 20 Wochen alten Tochter nun mit Beikost anfangen. Da ich selber stark gegen Raps allergisch bin habe ich kein Rapsöl in Gebrauch und es gibt ja eine geringe Chance, dass es bei ihr auch so werden kann.Meine Frage nun, wenn ich koche macht man das 'Fett' doch nur wegen den Vitaminen und Verdauung ran richtig? Ich lese immer wieder das manche auch statt Rapsöl nur Sonnenblumenöl verwenden oder Butter minimal. Muss das Sonnenblumenöl dann von einer speziellen Marke sein?Butter ist doch eher schlecht oder? Könnte man auch ohne Öl die Karotte bzw Kürbis geben? Nur mit Wasser? Danke für die Mühe


Beitrag melden

Liebe „karina.s“, wenn Sie Öl an die Beikost machen, sollten Sie am besten raffinierte pflanzliche Öle verwenden. Rapsöl wird aufgrund der günstigen Fettsäurezusammensetzung besonders empfohlen, aber auch Maiskeimöl oder Sonnenblumenöl sind geeignet. Marken darf ich hier nicht nennen. Aber Sie werden sicher im Handel gut beraten. Bei den ersten reinen Gemüsebreien brauchen Sie kein Öl zugeben. Bei diesen ersten Breiangeboten wird ohnehin im Anschluss noch Muttermilch oder Säuglingsmilch gefüttert, die darin enthaltene Menge an Fett reicht aus, um Ihren Schatz bestens zu versorgen. Wenn das erste Gemüse gut angenommen wird und das Löffeln klappt, können Sie zum gemischten Gemüse übergehen und dieses mit etwas pflanzlichem Öl verfeinern. Bei den Mengen dürfen Sie sich ganz nach Ihrem Baby richten. Bieten Sie Ihrem Kind am ersten Tag ca. 3-4 Löffelchen reinen Gemüsebrei vor der Mittagsmilchmahlzeit an. Die Menge können Sie täglich steigern, je nachdem wie Ihr Kind den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Jedes Kind bestimmt somit ganz individuell die Geschwindigkeit dieser Gewöhnungsphase. Es gibt Babys, denen schmeckt die neue feste Löffelkost so gut, dass sie gleich zu Beginn begeistert ein ganzes Gläschen (190 g) verdrücken. Andere müssen oft über Wochen herangeführt werden. Das Tempo bestimmt letztlich Ihr Mädchen. Verträgt Ihre Kleine die Karotte gut, können Sie also beliebig steigern. Viel Spaß beim Löffeln wünscht Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Noch eine kleine Frage ;-) mit wieviel Löffeln fängt man an? Ich würde gerne mehr kochen aber habe keinen Plan wieviel man ihr vorsetzen darf... ;) danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.