Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Alternative zu GOB?

Frage: Alternative zu GOB?

mikasch2604

Beitrag melden

Hallo zusammen, bei uns läuft alles rund. Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und wir haben mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag begonnen. Seit er diesen bekommt, verzichtet er sogar auf sein nächtliches Fläschchen :-) Allerdings merke ich, dass ihm der GOB nicht ganz "geheuer" ist. Er verzieht da ganz schön den Mund und würgt ganz leicht beim schlucken. Trotzdem isst er tapfer täglich ein halbes Glas ;-) Mittags gibt es ein Glas 3-Komponenten-Brei und Obstbrei, Abends eine komplette Portion Milchbrei Gries. Kann man den GOB durch etwas anderes ersetzen? Ich will den Kleinen nicht täglich beobachten, wie ihn der GOB schüttelt. Ich habe auch schon verschiedene Sorten versucht: Obst mit Getreide, Obst mit Zwieback etc. Und eine kurze Frage zu einem anderen Thema: muss im Beikostalter das Wasser für die Pre-Milchflaschen noch abgekocht werden? Ich hatte hier im Forum gelesen, dass das zum trinken nicht mehr notwendig ist. Aber wie sieht das bei der Zubereitung von Milch aus? Ich danke herzlich und sende viele Grüße, Sandra


Beitrag melden

Liebe Sandra, prima, dass bei Ihnen alles rund läuft und Ihr Söhnchen nun auch auf sein nächtliches Fläschchen verzichten kann. Verständlich, dass es für Sie unangenehm ist, wenn der Kleine regelmäßig bei der Mahlzeit etwas würgt und den Nachmittagsbrei noch nicht so recht geheuer findet. Den reinen Obstbrei mittags isst Ihr Spatz gerne. Dann scheint es die Kombination Obst und Getreide zu sein, die ihm nicht behagt. Gut möglich, dass Ihr Junge den Brei als ein bisschen klebrig, kleisterig empfindet. Nehmen Sie vorerst die Obstgläschen, die enthalten Reis bzw. Reisgrieß. Damit die Gläschen etwas sättigender sind könnten Sie ja noch eine kleine Menge zusätzliche Reisflocken („HiPP Schmelzende Reisflocken) untermischen. Tasten Sie sich langsam voran, anstelle der Reisflocken können Sie dann in kurzer Zeit etwas Hirse (HiPP Bio-Getreide-Brei „Feine Hirse“) oder im nächsten Schritt „7-Korn“ dazu nehmen. Machen Sie das ganz behutsam, so dass es Ihr kleiner Schatz gar nicht richtig merkt. Geben Sie immer etwas Flüssigkeit (Wasser) dazu, bis eben die Konsistenz des Breies geeignet erscheint. Ich bin mir sicher Ihr Kind wird sich mit der Zeit auch mit verschiedenen Getreidesorten und den getreidigen Geschmack eines Getreide-Obst-Breies anfreunden lernen. Alternativ zu den Getreide-Obst-Gläschen kann es joghurthaltige Produkte „Früchte-Duett“ oder „Frucht&Joghurt“ geben. Bei der Zubereitung von Milchnahrungen und Säuglingstees ist die Situation anders. Für das Milchfläschchen sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden. Das bestätigt eine brandneue Stellungnahme des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). In Kombination damit, dass Säuglingsmilch immer direkt nach der Zubereitung gefüttert werden sollte, wird so die größtmögliche Sicherheit für ein Baby gewährleistet. Sonnige Herbstgrüße Veronika Klinkenberg


mikasch2604

Beitrag melden

Herzlichen Dank und ein wunderbares Wochenende! Bis bald ;-) Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.