Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Abendessen mit 15 Monaten

Frage: Abendessen mit 15 Monaten

Julia-Felicita

Beitrag melden

Guten Abend! Unsere Tochter ist 15 Monate alt und isst abends noch ihren Milchbrei (sie isst ihn noch gerne, ansonsten haben wir jede Mahlzeit auf "normale" Kost umgestellt). Danach, wenn sie dann im Bett ist, kochen und essen mein Mann und ich. Um den Abend etwas weniger stressig zu gestalten, und auch um eine gemeinsame Familienmahlzeit am Tag zu haben (morgens kann nur ich mit unserer Tochter gemeinsam in Ruhe frühstücken), möchte ich das nun langsam umstellen, indem ich bereits früher koche und wir dann alle zusammen essen. Allerdings ist es so, dass unsere Tochter bereits eine Kinderkrippe besucht und dort ein warmes Mittagessen bekommt. Mein Mann und ich essen auf Arbeit nur Brot. Somit kochen wir uns abends öfter etwas warmes, ab und zu gibt es auch nur Brot und Quark. Wäre es ok, wenn die Kleine dann abends nochmal etwas warmes mit isst? Ich kann ihr ja nicht Brot anbieten, während wir etwas warmes essen.... Ich dachte mir, dass ich dann auf jeden Fall darauf achte, dass Sie Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln, Reis oder Nudeln bekommt und ein Glas Milch trinkt. Oder ist das ernährungswissenschaftlich nicht so ratsam? Für die Umstellung habe ich mir gedacht, dass wir bereits alle an einem Tisch zu Abend essen, ich ihr aber vorerst noch ihren Milchbrei mitmache, den sie dann selbst löffeln kann, oder aber sie wählt von unserem Essen - so wie sie es lieber möchte. Oder wäre das zu verwirrend? Vom Ablauf und den Lebensmitteln her gesehen, denke ich, dass die Umstellung der Abendmahlzeit für uns der schwierigste Teil sein wird, daher hatte ich bisher noch nicht damit angefangen. Ich merke aber, dass es langsam Zeit wird und würde mich über Ihren Rat sehr freuen. Viele Grüße Susanne


Beitrag melden

Liebe Susanne, ich finde es prima, wie wichtig es Ihnen ist Ihr Töchterchen möglichst gesund zu ernähren und ihr die Vorzüge einer gemeinsamen Familienmahlzeit zu gewähren. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Gefühl und machen Sie das zu einer Zeit, die auch Ihnen als Eltern richtig erscheint und passt. Schön, dass Ihr Mädchen schon mit der meisten Tischkost vertraut ist. Was den Milchbrei anbelangt, würde ich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Spatzes gehen. Manchmal bleiben Kinder gerne noch etwas bei dieser gewohnten Mahlzeit, weil sie ihnen Sicherheit gibt und eine beruhigende Gewohnheit am Abend gut tut. So wie Sie es vorschlagen ist es genau der richtige Weg. Geben Sie Ihrer Kleinen beim gemeinsamen Familienessen zuerst einmal den Milchbrei und kombinieren Sie, wenn Ihre Maus das möchte, von der Tischkost dazu. Es darf ruhig nach der Umstellung zweimal am Tag „warmes“ Essen geben. Entscheidend ist, dass der Speiseplan weiterhin ausgewogen und abwechslungsreich ist und die wichtigen Komponenten enthält. Aber da sind Sie offensichtlich super informiert. Gehen Sie nach Ihrem Empfinden vor und beobachten Sie, was sich tut. Passt es noch nicht so recht, können Sie ja noch ein bisschen warten oder kleine Veränderungen vornehmen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie bald ganz entspannt alle zusammen miteinander zu Abend essen können. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.