Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, unsere Tochter wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und hat bisher abends Brei bekommen. In letzter Zeit haben wir aber das Gefühl, dass sie diesen nicht mehr mag (spuckt ihn aus). Gestern habe ich ihr eine Schnitte mit teils Leberwurst und teils Schmelzkäse angeboten, die sie auch gegessen hat. Wider erwartend hat sie auch die Nacht durchgeschlafen, das hätte ich nicht vermutet. Aus diesem Grund möchten wir daher vom Brei Abstand nehmen. Nun stellt sich aber für uns die Frage, heißt es jetzt jeden Abend Schnitte??? oder kann sie abends auch nochmal mit warm essen, oder ist 2x warm am Tag zuviel? Auf was, abgesehen von den Gewürzen, müßte ich noch aufpassen, gibt es ab 1 Jahr noch Obst und Gemüse (Kiwi, Tomate), was man meiden müßte, oder kann man jetzt mit der Familienkost beginnen. Wie sieht es eigentlich mit Maggi-Produkten aus, die werden bei uns teilweise verwendet und könnte man Sophias Mahlzeit dann noch etwas mit Wasser strecken, damit Sie es essen kann. Vielen Dank für Ihre Antwort S. Gerhardt
Veronika Klinkenberg
Hallo, bei Kindern ist man vor Überraschungen nicht sicher! Ende des ersten Lebensjahres ist eine Zeit des Übergangs zwischen Beikost und Familienessen. Ihr Töchterchen scheint sehr viel Spaß am Essen der Großen zu haben und zu den Kindern zu gehören, die diesen neuen Entwicklungsschritt sehr schnell bewerkstelligen. Machen Sie sich keine Gedanken und gehen auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen ein. Sie darf nun wirklich am Familientisch teilnehmen. Wichtig ist, dass die Mahlzeiten gut verträglich und mild gewürzt sind. Scharf gebratenes und frittiertes würde ich noch möglichst meiden. Fertige Würzmischungen sind in der Tat oft sehr scharf oder enthalten Salz und Geschmacksverstärker. Die Idee Sophia´s Mahlzeit etwas zu „strecken“ ist gut. Vielleicht entnehmen Sie aber auch die Portion für Ihre Kleine bevor Sie sie für den Rest der Familie nachwürzen. Solange ein Kind noch keine Backenzähne hat, kann es die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. In diesem Fall ist Vorsicht bei Lebensmitteln mit harter Hülle wie Paprika, Erbsen oder Tomaten geboten. Diese dann häuten, zerdrücken oder in kleine Stückchen schneiden. Kleine harte Lebensmittel wie Beeren, Nüssen oder Saaten wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne können leicht zum Verschlucken führen. Ein gesundes Abendessen bzw. Frühstück besteht aus einer Kombination aus Milch und Getreide. Wenn Ihre Kleine sehr gerne Brot isst, kann dies belegtes Brot mit etwas Gemüse (weiche Gurke, Tomatenstückchen) und eine Tasse Milch sein. Da Vollkornbrot (gemahlenes Vollkorn!) sehr viele wichtige Nährstoffe enthält als Weißbrot, rate ich Ihnen zwischen den verschiedenen Sorten zu wechseln. Als Belag eignen sich Frischkäse, milder Hartkäse, milder gekochter Schinken, Butter und Schnittlauch oder Marmelade. Eine Alternative zu diesem Abendessen wäre ein gesundes Müsli aus Joghurt bzw. Milch mit Getreide und Obst. In manchen Familien ist die "warme Mahlzeit" am Abend. So trifft sich die Familie zum gemeinsamen gemütlichen Essen und das hat sicher einen hohen Stellenwert. Mittags würden dann die Speisen gegeben, die sonst am Abend gegessen werden. Dies sind z.B. eine Brotzeit und eine Joghurt- oder Quarkspeise oder eine Suppe mit einem Stück Brot und einer Joghurtnachspeise. Schauen Sie einfach, wie es am besten in Ihre Tagesplanung passt. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg