Frage: 4 Monatsgläschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg! Wieder einmal wende ich mich gerne an Sie! Meine Tochter wird nun bald ein Jahr alt. Sie bekommt grade ihren 6. Zahn. Mein "Problem" ist das sie keine anderen Gläschen ißt, als die 4 Monatsgläschen. Ich glaube sie mag die Konsistenz am Liebsten. Kauen kann sie ganz gut. Sie ißt Brot, Banane, Brötchen, Zwieback, Kinderkekse usw. Nur mit ihrem Mittagsglas möchte sie es feinpüriert. Ist dies bedenklich, da ja warscheinlich nicht die nötigen Inhaltsstoffe in den 4 Monatsgläschen stecken wie z.B. in den 8 oder 12 Monatsgläsern. Wird sie dadurch evtl nicht ausreichend versorgt? Danke sehr für ihre Antwort. Gruß Jojomojo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Jojomojo, ich werde Ihre Fragen stellvertretend für meine Kollegin Frau Klinkenberg gerne beantworten. Es freut mich, dass Sie sich wieder an uns wenden. Die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt. Wie Sie wissen, machen manche Babys diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung. Das Schlucken und Kauen von „festen“ Lebensmitteln an sich wie Bananen oder Keksen macht Ihrer Kleinen, wie Sie schreiben, ja keine Schwierigkeiten. Es scheint mehr eine Sache der Gewohnheit bzw. der Bequemlichkeit bei den Gläschenprodukten zu sein. Bedenken bezüglich der Versorgung der Nährstoffe brauchen Sie sich nicht zu machen. Auch die 4-Monatsgläschen mit 190 g enthalten alles was ein Baby zum Wachsen und Gedeihen benötigt. Für den wachsenden Appetit eines 1jährigen Kindes sollten Sie aber die Portionsgröße entsprechend anpassen (auf 220 g bzw. 250 g), dadurch bekommt Ihre Tochter auch das „Mehr“ an wichtigen Nährstoffen. Mein Tipp für die Akzeptanz der Stückigkeit in der Mittagsmahlzeit: Warten Sie 1 Woche, ganz ohne Druck und versuchen es dann erneut; zunächst mit einer kleinen untergemischten Menge stückiger Kost, die Sie unter ein fein püriertes Menü nach dem 4. Monat mischen. Steigern Sie die stückige Menge täglich. Oder Sie zerdrücken ein stückiges Menü mit der Gabel. Auch können Sie im pürierten Menü eine salzlos gekochte und zerdrückte Kartoffel untermischen, um dadurch langsam die Stückigkeit zu erhöhen. Wenn Ihre Tochter etwas ablehnt, nicht sofort die beliebteren Gläschen nach dem 4. Monat anbieten, sondern eine Pause machen und nochmals versuchen. Wichtig ist, dass Sie mit dem was Sie sich vorgenommen haben, konsequent bleiben. Natürlich braucht das viel Geduld, aber es lohnt sich. Auch Ihre Tochter wird ihren Speiseplan erweitern und mit Freude die stückige (Brei-)Kost schätzen! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne sonnige Woche! Viele Grüße, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.