Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

1.Jahr alt

Frage: 1.Jahr alt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn wird am Mittwoch 1 Jahr alt. Was kann ich ihm jetzt mit einem jahr alles geben? Im Moment sieht sein Essen so aus: 7-8 Uhr 230 ml Kindermilch und meistens eine scheibe trockenen Toast oder ein halbes trockenes Brötchen 11-12 Uhr Hipp Gläschen ab 12 Monat (selbst gekochtes mag er nicht) nach dem mittagschlaf so ca. 13.30-14 uhr bekommt er ein bis zwei Plätzchen oder eine Fruchtpause 16 Uhr Milchbrei oder Hipp Gläschen Frucht und Getreide 19-20 Uhr 235 ml Gute Nacht Milch zwischendurch bekommt er hin und wieder ein Plätzchen oder ein trockenes Brötchen Zu trinken bekommt er verdünnte Fruchtschorle Ab wann kann man mit der Milch am Abend aufhören und nur noch Brot geben? Wie lange gibt man morgens die Kindermilch? Kann ich ihm schon alles vom Tisch geben was wir essen? Vielen Dank Sandra


Beitrag melden

Liebe Sandra, die Kindermilch können Sie morgens so lange anbieten wie Ihr Sohn danach verlangt. Hier gibt es keine Altersgrenze. In diesem Alter ist es empfehlenswert die Milch im Becher oder der Tasse zu reichen. Das verhindert Dauernuckeln am Fläschchen und schont die ersten Zähnchen. Die Gute-Nacht-Milch können Sie gerne auch weiter geben. Oder Sie bieten einen Milchbrei/ein Müesli vom Löffel an. Genauso kann es ein Brot sein kombiniert mit einer Tasse Kindermilch. Mit dieser abendlichen Milchmahlzeit und dem Schoppen Milch am Morgen ist Ihr Sohn dann auch ausreichend mit Milch versorgt. Den Milchbrei nachmittags braucht er dann nicht mehr. Besser sind hier Obst mit Getreide wie Obst-Getreide-Brei, ein Stück Obst/HiPP Früchte plus Keks, Zwieback oder Reiswaffel... Zum Ende des ersten Jahres etwa können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Aber nicht alles, was in der Familie angeboten wird, ist schon geeignet - Babys sind eben keine "kleinen Erwachsene". Würzen Sie nur sehr wenig oder nehmen Sie lieber zum Würzen frische Kräuter. Verwenden Sie keine blähenden Gemüsesorten und versuchen Sie die Lebensmittel nur zu dünsten. So gehen die wenigsten Vitamine verloren. Die Stückigkeit der Nahrung sollte nun langsam gesteigert werden, um das Kauen zu schulen. Auch der Anteil an rohem Obst und Gemüse sollte im zweiten Lebensjahr schrittweise zunehmen. Viele Freude mit Ihrem Sohn wünscht Ihnen Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mir kommt es so vor, als würde dein Kleiner Mann noch sehr viel Milch bekommen? So viel muss es denke ich nicht mehr sein. Ab Tisch kann er eigentlich schon mit essen, allerdings wäre es denke ich mal sinnvoll, ihm nicht ganz so stark gewürzte Nahrung anzubieten. Was gibt es denn bei euch abends? Wegen der Gute Nacht Milch musst du schauen, ob er sie unbedingt braucht. Manche Kinder wollen ohne diese Mahlzeit nicht schlafen, so wie manche unbedingt ihre Morgenmilch wollen. Am besten einfach antesten. Evtl. versuchen, die Milch auszuschleichen, in dem sie immer mehr verdünnt wird. LG Ina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.