Katja1981
Sehr geehrter Dr. Paulus wegen einer Schilddrüsenunterfunktion nehme ich seit 2 Jahren Thyronajod 50. Jetzt bin ich in der 14 SS Woche und habe festgestellt, dass mein Folsäurepräparat auch 150 µg Jod enthält. Ist die tägliche Dosierung dann nicht zu hoch? Meine letzten TSH Werte waren in Ordnung (TSH=1,73). Heißt es dann, dass die tägliche Jod Dosierung die vor der SS in Ordnung war (mit Thyronajod50) auch in der SS ausreicht? Ich weiß, dass der Jodbedarf in der Schwangerschaft steigt: ist die Menge an Jod in Thyronajod 50 ausreichend für mich und das Baby oder soll ich zusätzlich Folsäure mit Jod nehmen? Eine weitere Frage ist DHA Präparate - würden sie die empfehlen? Leider kriegt man von verschiedenen FA unterschiedliche Meinungen - mir wurde z.B. Schwangerschaftsvitamine von einem FA empfohlen und ein andere hat mich davon abgeraten. Leider weiß man nicht mehr was zu glauben ist... Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Katja
Der Jodidbedarf steigt in der Schwangerschaft auf ca. 260 µg/d an. Da dieser Bedarf in den Jodmangelgebieten Deutschland, Österreich und Schweiz meistens nicht über die Nahrung gedeckt werden kann, ist die zusätzliche Einnahme von Jodid 150 µg/d in der Schwangerschaft zu empfehlen. Die embryonale Schilddrüse nimmt ihre Aktivität zwischen der 10. und 12.SSW auf. Da Schilddrüsenhormone für die Reifung des Zentralnervensystems dringend erforderlich sind, sollte eine ausreichende Jodidzufuhr für die Produktion der fetalen Schilddrüsenhormone gewährleistet sein. Grundsätzlich wäre bei Ihnen der Jodidbedarf in der Schwangerschaft über die Einnahme von Thyronajod 50 gedeckt. Ob bei einer ausgewogenen Ernährung die zusätzlich Einnahme mehrfach ungesättigter Fettsäuren wie DHA wirklich erforderlich ist, bleibt umstritten. Es schadet zumindest nicht.