Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Sehr häufiger Ultraschall doch schädlich?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Sehr häufiger Ultraschall doch schädlich?

katarina123

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Paulus, bei mir wurden in der Schwangerschaft um die 20 Ultraschalluntersuchungen (auch dreimal Doppler) durchgeführt, da ich leider anfangs viel zu ängstlich war, dann, weil ich mal mit dem Rad gestürzt bin... ich habe, ohne dass es ein Risiko gab das Feinscreening machen lassen, da es mich beruhigt hat und ich absolut überzeugt von der Unschädlichkeit von Ultraschall war. Nun wird ja nach der neuen Strahlenschutzverordnung der Einsatz von Ultraschall strenger reguliert und ich mache mir nun große Vorwürfe und habe Angst, meinem Kind auf lange Sicht geschadet zu haben. Kann es denn tatsächlich sein, dass sich durch den Ultraschall, wie ich gelesen habe, Zellen oder das Erbgut verändern und man das erst nach Jahren merkt? Ich weiß, dass das eine sehr hypothetische Frage ist. Oder kann man beruhigt sein, wenn das Kind gesund auf der Welt ist und hätte eventuelle Schäden sofort bemerkt?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Es gibt trotz jahrzehntelanger Forschungsarbeit keine Studienergebnisse, die eine fetale Schädigung durch Ultraschalluntersuchungen belegen würden. Eine theoretische Temperaturerhöhung hängt von der Intensität des abgegebenen Schalls ab. (Duggan 1994, Helmy 2015). Sie liegt unter Verwendung eines heute üblichen Leistungsniveaus deutlich unter dem Temperaturanstieg, der durch Fieber oder starke körperliche Aktivität ausgelöst wird. Lediglich eine spezielle Betriebsart zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten, der sogenannte pw-Doppler, geht mit einer höheren Schallemission einher und könnte nach mehrminütiger kontinuierlicher Beschallung theoretisch einen Temperaturanstieg von mehreren Grad Celsius herbeiführen. Der pw-Doppler wird unter strenger Indikationsstellung zur Ursachenforschung bei bekannten Wachstumsstörungen und einigen weiteren kindlichen Auffälligkeiten eingesetzt, wobei die Beschallungszeit üblicherweise auf wenige Sekunden beschränkt bleibt. Des Weiteren werden dabei oft Gefäße untersucht, die außerhalb des Feten liegen (mütterliche Gebärmutterarterie, Nabelschnur). Der von einigen Forschern gemutmaßte Zusammenhang zwischen Ultraschallexposition und späterem Autismus (autism spectrum disorders - ASD) fußt allein auf der Beobachtung, dass das Auftreten von Autismus in den letzten Jahrzehnten in etwa in gleichem Maße zugenommen hat, wie die Anzahl an Ultraschalluntersuchungen. Im gleichen Zeitraum hat sich aber z. B. auch die Anzahl strahlungsintensiver Kommunikationsmittel (Mobiltelephone, W-LAN etc.) erhöht. Eine Auswertung der Schwangerschaften bei 107 Kindern, die unter einem ASD litten, ergab weder eine Häufung von Ultraschalluntersuchungen noch eine spezielle Leistungseinstellung des Ultraschallgerätes. Das Auftreten von ASD muss nach dieser Studie als ultraschallunabhängig interpretiert werden (Rosman et al 2018). Eine Störung der Neuronenwanderung im Gehirn von Mäusefeten nach Ultraschallexposition kann nicht als Beleg für eine Gefährdung menschlicher Feten durch sonographische Untersuchungen gewertet werden (Ang et al 2006). Die Übertragung experimenteller Studien (Versuchsaufbau, Fixierung, Dauerbeschallung über einen langen Zeitraum, direkte Beschallung des Gehirns) auf den Menschen ist nur schwer möglich, da praktisch kein fetales Gehirn dauerhaft beschallt wird und im System Uterus, Fruchtwasser, Fet und Mutter andere Bedingungen als im Tierexperiment bestehen. Ein erhöhtes Risiko für kindliche Erkrankungen aufgrund der zahlreichen Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft müssen Sie nicht befürchten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin schwanger in der 4. oder 5.Ssw. Nun hatte ich 3 Tage starke Blutungen (zur Zeit der eigentlichen Menstruation ) Der HCG Wert steigt aber weiter. Meine Frauenärztin hat bisher schon 3 Mal vaginalen Ultraschall gemacht innerhalb von 1,5 Wochen. (Den ersten bereits 10 Tage nach Eisprung als der Schwangerschafts ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, Wir erwarten eineiige zwillinge. Aus diesem Grund soll bei mir ab sofort alle 2 Wochen ein Ultraschall erfolgen um zu überwachen, ob sich das Zwillings-Syndrom entwickelt. Ich glaube FFTS. Ist es schädlich alle 2 Wochen zu schallen oder überwiegt hier das Nutzen der Überwachung? Zudem würde ich gerne wissen: Wir hab ...

Hallo, ich wollte fragen ob diese Inhaltsstoffe gefährlich/schädlich sind. Die Handcreme habe ich sowohl in der Schwangerschaft benutzt und benutze sie weiterhin in der Stillzeit. Ich stille mein 3 Monate altes Baby voll. Hab ich meinen Kind mit der Creme geschadet? Durch die Muttermilch und in der Schwangerschaft? Mir macht der Inhaltsstoff Ph ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich befinde mich in SSW 38+2, (ET 21.06.23) und habe heute festgestellt, dass die von mir zweimal täglich auf den Babybauch einmassierte Creme (Kaufmanns Haut- und Kinder-Creme) als Hauptbesandtteil Petrolatum enthält und jetzt gelesen, dass dieses ein aus Mineralöl stammendes Gemisch an sogenannten Kohlenwassersto ...

Guten Tag, ich bin mir unsicher, in welcher Kategorie ich miene Frage stellen soll. Unser Nachbar mit dem wir uns den Hauseingang (Doppelhaus) teilen, hat ungefragt ein Wespenspray versprüht. Es handelt sich um Substral Celaflor Wespen K.O. Spray. Ich frage mich nun, ob ich selbst und mit meinen Kindern den Eingang gewohnt nutzen kann oder ob ...

Sehr geehrter Herr Paulus, ich hätte zwei Fragen zum Thema Folsäure in der Schwangerschaft und Stillzeit. 1.) Ich habe bereits vor der Schwangerschaft ein Nahrungsergängzungsmittel "FemiBaby" eingenommen (enthält 600 Mikrogramm Folsäure) und hatte hier bereits einen Folsäurespiegel von 45,4 (Referenzbereich 9,5-44,9) und habe weiterhin täglic ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin momentan in der 34 SSW und leider mussten immer mal wieder zusätzliche Ultraschall- und Doppleruntersuchungen gemacht werden. Nach den Untersuchungen begleitet mich immer ein schlechtes Gefühl, dass es dem Baby geschadet haben könnte, nur waren diese leider unvermeidbar und kurz. Es sind keine Auffälligkeiten fest ...

Hallo Dr. Paulus, ich bin aktuell schwanger. Bevor ich schwanger wurde, habe ich Vitamin E aus der Drogerie genommen mit 402 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalente. Habe es ca. 1 Woche vor dem positiven Test abgesetzt. Kann das nachteilige Folgen haben für das Ungeborene? Danke Ihnen!

Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich bin in der 33. Ssw und habe große Angst vor Toxoplasmose und Cmv. Aufgrund meiner Ängste wasche ich häufig meine Hände. Heute Abend habe ich es aber leider wirklich übertrieben. Es ist folgendes passiert: Ich wollte meine Medikamente einnehmen und wollte mir hierfür die Hände mit Seife waschen. Allerdings ist ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage zum Thema Blausäure in Leinsamen. Ich habe zwar gesehen, dass es hierzu schon einige Beiträge gibt, aber so ganz konnten mir die bestehenden Beiträge bisher nicht weiterhelfen. In dem Glauben mir mit den Inhaltsstoffen etwas Gutes zu tun, esse ich regelmäßig morgens Haferflocken mit Sonnenblumenkern ...