ljoggerst
Guten Tag Ich habe während der Kinderwunschphase ein seborrhisches Ekzem an der Nasenfalte entwickelt. Meine Dermatologin hat mir damals Imazol (mit dem Wirkstoff Clotrimazol) aufgeschrieben, jedoch hat es nach 2 wöchiger Therapie keine wirkliche Besserung erzielt. Nun bin ich ganz frisch in der 5. Woche schwanger, und das Ekzem ist natürlich immernoch da. Ein anderer Dermatologe (ich habe mir noch eine zweite Meinung einholen wollen) hat das seb. Ekzem bestätigt und mir nun Nizoral Creme aufgeschrieben. Hilft wohl besser, aber ist nicht ganz so getestet wie Clotrimazol. Meine Fragen dazu: - Ist die Creme überhaupt sicher? - Soll ich mit der Creme warten, bis ich etwas weiter bin in der Schwangerschaft? Wenn ja, bis zu welcher SSW? - Alternativ: macht es Sinn komplett 9 Monate zu warten oder kann sich das Ekzem verschlimmern? Momentan ist es einfach rot und juckt ab und zu und sieht natürlich nicht sonderlich schön aus, aber ich möchte auch kein Risiko eingehen. Danke, Larissa Errechneter Entbindungstermin: 01-06-2025
In Tierversuchen traten unter hohen Dosen von Ketoconazol (z. B. Nizoral) gehäuft Aborte und Fehlbildungen auf. Durch pharmakokinetische Untersuchungen zur Aufnahme des Wirkstoffes über die Haut konnte auch nach mehrwöchiger Behandlung kein Ketoconazol im Blut nachgewiesen werden. Insofern brauchen Sie sich wegen der lokal begrenzten Anwendung der Creme in der Frühschwangerschaft keine Sorgen zu machen.
ljoggerst
Guten Tag Herr Paulus vielen Dank für die Antwort. Ich war am Wochenende noch bei einem Heilpraktiker, der auch zwei Produkte empfohlen hat. Er meinte es wäre in der Schangerschaft unbedenklich, ich bin mir jedoch unsicher. Die Inhaltsstoffe: Creme (Gesicht): Mahonia Quifolium D1 TM, Symphytum officinale TM, Aqua, Limmanthes Alba Seed OIl Capric Triglyceride, Glycery Stearate SE, Hydrogenated Coco-Glycerides, Simmondsia Chinesis Seed Oil, Pentylene Glycol, Glycerin, Helianthus annus seed oil, Palmitic Acid, Stearic Acid, Lecithin, Tocopherol Lotion (Kopfhaut): Mahonia Quifolium D1 TM, Symphytum Officinale TM, Acqua purificata, Ethanolum 96% cum camph., Glycerolum 85% Hinweis: Symphytum ist frei von Pyrrolizidinalkaloiden. Danke vielmals. Larissa