Happy2023
Hallo Dr. Paulus, ich habe Sie vor kurzem wegen einer Clostridieninfektion kontaktiert. Obwohl es mir ohne Antibiotika besser ging mussten wir auf Vancomycin (10 Tage) zurückgreifen. Das habe ich gestern nun beendet. Ich habe Angst vor einem Rezidiv!!!! Ich bin mittlerweile in der 37. SSW und habe genug mit den Temperaturen zu kämpfen. Da kann ich so eine Infektion nicht mehr gebrauchen :( 1) Sehen Sie eine Reinfektion als großes Risiko? 2)Ich nehme seit ein paar Wochen Bactoflor und probitoische Joghurts 2x täglich... Kann ich noch Perentol dazu nehmen oder ist das zuviel? Besser gefragt: Was würden Sie als Prohylaxe am Besten empfehlen? 3)Die Impfung gegen Keuchhusten würde ich direkt nach der Entbindung planen... Damit mein Immunsystem nicht abgelenkt wird. Würden Sie das so empfehlen? 4) Mein Hausarzt meinte, dass ein Rezidiv unwahrscheinlich ist. Wenn es aber trotzdem auftreten würde, würde er Richtung Geburt eher Metro empfehlen, da eine Aufnahme im entzündeten Darm bei Vanco nicht ausgeschlossen ist. Sehen Sie das ähnlich? Ich danke Ihnen nochmals herzlich für Ihre Antwort!!!! Viele Grüße
1) Als Frauenarzt bin ich sicher nicht der ideale Ansprechpartner für die das Rezidivrisiko bei Clostridien, wäre aber in der aktuellen Situation nach erfolgreicher Anwendung von Vanocmycin eher zuversichtlich. 2) Die Unterstützung der Darmflora durch Bactoflor ist gewiss sinnvoll. Mehr halte ich nicht für nötig. 3) Die STIKO-Empfehlung zur Pertussis-Impfung zwischen 28. und 30.SSW beruht auf dem Umstand, dass bis zur Geburt noch genügend Antikörper von der Mutter gebildet werden, um dem Kind einen Nestschutz für die ersten Monate mitzugehen. Nach der Geburt schützen Sie mit der Impfung vor allem sich vor Keuchhusten und nur dann das Kind, wenn auch allen anderen Betreuungspersonen des Kindes einen ausreichenden Impfschutz aufweisen. 4) Während Vancomycin nicht in relevantem Umfang auf das Kind übergeht, findet der Transfer zum Kind bei Metronidazol auf jeden Fall in größerem Maße statt. Natürlich kann man Metronidazol verwenden, falls man sich von Vancomycin keinen Erfolg verspricht.