Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Rasendünger

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Rasendünger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben gestern Compo Rasendünger mit Langzeitwirkung verwendet. mit folgenden Inhaltsstoffen Düngemitteltyp: EG-DÜNGEMITTEL NPK(MgO)-Dünger, der Isobutylidendiharnstoff lt. Düngemittelrecht enthält 15 + 5 + 8 (+3) Zusammensetzung: 15,0 % N Gesamtstickstoff 1,0 % N Nitratstickstoff 9,5 % N Ammoniumstickstoff 4,5 % N Isobutylidendiharnstoff 5,0 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches und wasserlösliches Phosphat 3 % P2O5 wasserlösliches Phosphat 8,0 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid 3,0 % MgO Gesamt-Magnesiumoxid 2% MgO wasserlösliches Magnesiumoxid chloridarm ISODUR®-Anteil: 30%des Stickstoffes in Form von Langzeit-Stickstoff Gefahrenstoffverordnung: Düngemittel mit Ammoniumnitrat, GruppeC kann das eine Gefahr für meine Tochter 3 Jahre oder mich ( bin schwanger) darstellen wenn wir mit dem Dünger in Kontakt kommen?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Sofern Sie den Dünger nicht als Grundnahrungsmittel benutzen, ist eine ge-sundheitliche Gefährdung ausgeschlossen. Auch der Hautkontakt ist für die Schwangerschaft unproblematisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

könnte Hautkontakt mit diesem Mitttel mich oder mein Ungeborenes schädigen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.