Frage: Mykohaug C

Guten Tag, mir wurde von meinem Dermatologen (in dem Wissen, dass ich schwanger bin) die folgende Creme wegen eines Achselexzems verschrieben: Mykohaug C  1 g Creme zur Anwendung auf der Haut enthält 10 mg Clotrimazol.  Sonstige Bestandteile: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), dickflüssiges Parrafin, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser.  Darf ich diese Creme in der Frühschwangerschaft (9. SSW) tatsächlich anwenden? Eine Therapie mit Mirfulan (als "milderes Mittel") hat bisher leider nichts gebracht. Vielen Dank!       Erster Tag der letzten Regel: 22-03-2024 Errechneter Entbindungstermin: 27-12-2024

von Susanna225 am 17.05.2024, 13:37



Antwort auf: Mykohaug C

Die äußerliche Anwendung von Zinkoxid (z. B. Mirfulan) wirkt zwar hautpflegend, beseitigt aber keine Pilzinfektion wie Präparate mit Clotrimazol (z.B. Mykohaug). Die Imidazolderivate wie Clotrimazol hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden. Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das in der Schwangerschaft häufig auch zur Behandlung vaginaler Pilzerkrankungen eingesetzt wird.

von Dr. Wolfgang Paulus am 19.05.2024