Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Mottenschutz und Schadstoffe in dunkler Jeans

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Mottenschutz und Schadstoffe in dunkler Jeans

Kathrin171

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, da ich dieses Jahr schon eine Fehlgeburt hatte, bin ich nun in der neuen Schwangerschaft (derzeit SSW 9+1) etwas verunsichert und habe folgende Fragen: 1. Ich habe in unserem Kleiderschrank, der im Schlafzimmer steht, Mottensäckchen aufgehängt. Der Duft ist im Schlafzimmer gut wahrzunehmen, es war auch eher ein Säckchen zu viel als zu wenig... Das Fenster ist in der Nacht gekippt, trotzdem mache ich mir nun Sorgen, dass das dauerhafte Einatmen des Wirkstoffes geschadet haben könnte. Mittlerweile habe ich die Mottensäckchen daher entsorgt. Sie wirken 3 Monate und hingen bisher ca. 1-2 Monate bereits in unserem Schrank. Muss ich mir Sorgen machen? Inhaltsstoffe: 2,3,5,6-Tetrafluorbenzyl trans-2-(2,2-dichlorvinyl)-3,3-dimethylcycloprpancarboxylat / Transfluthrin 1,7 g/kg 2. Ich habe eine recht neue dunkle Jeans. Als ich schon schwanger war, trug ich diese Jeans und sie färbte deutlich, auch auf die Haut, ab, obwohl sie schon gewaschen war. Ich habe sie dann noch einmal gewaschen, aber auch beim nächsten Tragen färbte sie noch ab. Nun habe ich sie mit Essig und Salz behandelt, um die Farbe zu fixieren. Beim Reibetest mit einem weißen Tuch färbt sie aber immernoch ab. Würden Sie so eine Jeans in der Schwangerschaft tragen und muss ich mir Sorgen machen, dass die Farbstoffe eventuell schon Schäden angerichtet haben könnten? Im Etikett der Jeans steht, dass Indigoblau abfärben kann. Es handelt sich um eine Markenjeans. 3. Aufgrund einer neurologischen Erkrankung hat mir mein Neurologe die Einnahme von Vitamin D3 empfohlen. Ich nehme daher täglich eine Vigantolette 1000 I.E. Im Beipackzettel steht, dass eine zu hohe Dosierung in der Schwangerschaft zu Schäden führen kann. Meine Werte wurden nie gemessen, ich nehme dieses Vitamin prophylaktisch. Kann es bei einer Tablette täglich zur Überdosierung kommen? Vielen Dank im Voraus!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Solange Sie die Inhaltsstoffe der Mottenkugeln nicht in großen Mengen ins Essen mischen, sehe ich keinerlei Gefahr für die Schwangerschaft. Es mag zwar lästig sein, wenn das Indigoblau der Jeans noch etwas abfärbt, doch ist über die Haut nicht mit der Aufnahme von bedenklichen Konzentrationen zu rechnen. Mit einer Tagesdosis von Vitamin D 1.000 I.E. können Sie keinesfalls eine gefährliche Überladung des Organismus mit diesem Vitamin verursachen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe große Sorgen und wollte sehr gerne wissen wie Sie als Experte hinsichtlich Schadstoffen die Situation einschätzen. Besonders da ich am Mittwoch einen Bluttest habe durchführen lassen. Da wollte ich gerne wissen wie aussagekräftig dieser noch ist. Mein Baby ist nun schon da und ich habe in meiner Schwanger ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort zu meiner vorherigen Frage. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich dann davon ausgehen, dass ich meinem Baby nicht damit geschadet habe, wenn man von keiner besonderen Belastung ausgehen kann? Vielen Dank für Ihre Hilfe hier im Forum. Ich bin sehr dankbar

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Man liest ja sehr viel zum Thema Ernährung und Vitaminen. Hinsichtlich Vitaminen (B12, Vitamin D, Folsäure, Jod etc.) liest man dass man diese überdosieren kann. Aber mit zum bsp. Femibion kann man dies doch nicht wirklich bewirken oder? Somit kann man es doch bestimmt beruhigt in der Schwangerschaft einnehmen? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wir hatten immer Edelstahltöpfe 18/10, leider, wie wir in der 7. SSW festgestellt haben, hatten alle diese Töpfe Lochfraß auf dem Boden, sprich kleine Nadelkopfgroße Löcher und teils kleine Risse. Im Nachhinein hatten wir rausgefunden, dass es unsere eigene Schuld war, da wir Salz immer direkt zu Beginn in die Töpf ...

Guten Tag, ich bin in der 31. SSW und habe bereits ein 2 jähriges Kind. Die BabyKlamotten hatte ich eingelagert im Keller in einer Box. Blöderweise habe ich einen Mottenschutz in die babyklamotten getan. Es handelt sich um „Nexa Lotte Duftender Mottenschutz“ (Biozidprodukt, Wirkstoff: 80g/kg Geraniol - mehr konnte ich über die Inhaltsstoffe nicht ...

Hallo Herr Dr Paulus, Vor 3 tagen habe ich meiner Mutter dabei geholfen auf der Terasse die Wand zu lackieren. Ich weiss das man sehr aufpassen muss mit Lackieren und allem in der Schwangerschaft allerdings habe ich mir nichts dabei gedacht da wir draussen sind und es eine kleine Wand ist. Das Streichen hat ungefähr 15-20 minuten höchstens gedaue ...

Hallo Herr Dr. Paulus, unser Haus wird gerade renoviert . Bald soll die Außenfassade renoviert und verputzt werden. Es wird über die ganze Fassade eine Menge Klebe- und Renovierungsmörtel aufgebracht werden, außerdem auch an einigen Stellen Zweikomponentenkleber und auch Bauschaum. Anschließend wird dann noch die ganze Fassade in weiß ( ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich bin in der 20. Woche schwanger und versuche mich möglichst gesund zu ernähren. So habe ich mir vorgestern eine Gemüsesuppe gekocht, die ich in den letzten beiden Tagen in die Arbeit mitgebracht und in der Mikrowelle in einer Keramikschüssel aufgewärmt habe. Beide Male habe ich festgestellt, dass sich unschöne braune ...

Guten Tag, kann man durch das Tragen von Kleidung Giftstoffe aufnehmen, die schädlich für eine Schwangerschaft sein könnten?  Ich habe mir nie wirklich viele Gedanken gemacht, aber nun hört man ja schon von einigen Klamottenhändlern, dass giftige oder schädliche Stoffe in Klamotten gefunden wurden. Liebe Grüße und Danke

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich beschäftige mich zum Schutz meiner Kinder häufig mit der Thematik "Schadstoffe", jedoch wusste ich bislang nichts von Acrylamid. In der gesamten Schwangerschaft nahm ich maximal 1x/Monat stärker acrylamidhaltige Lebensmittel (Pommes) zu mir und mehrmals wöchentlich gering acrylamidhaltige Lebensmittel (da die ...