Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Listeriose

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Listeriose

Brahms

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe gestern etwa zwei Esslöffel Rote Grütze aus einem gekauften Glas gegessen, die wohl, wie ich danach erfahren habe, nach dem Öffnen des Glases etwa 2-3 Tage ungekühlt - aber mit verschlossenem Deckel - gelagert wurde. Das Glas stammte nicht aus der Kühltheke, sondern wurde auch vom Verkäufer ungekühlt gelagert. Ich stelle so etwas selbst aber nach dem Öffnen in den Kühlschrank, da ich denke, dass dies die Vermehrung von eventuellen Keimen hemmt und bin deswegen beunruhigt. Im Juni ist nämlich ein Embryonentransfer geplant. Den Seiten des RKI entnehme ich, dass Listeriose eine Inkubationszeit von bis zu 67 Tagen haben kann und der Erreger bei einer Infektion monatelang im Stuhl ausgeschieden wird. Deswegen frage ich mich, ob wir die Reste der Roten Grütze vorsorglich auf Listerien testen lassen sollten (aus meiner ersten SS kennen wir ein Labor, das dies machen könnte). Besteht unter den geschilderten Umständen eine Gefahr für das Baby, wenn ich durch den geplanten Transfer im Juni schwanger werde? Viele Grüße, Brahms


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf diesem Weg Listerien aufgenommen haben, für geringer, als sechs Richtige im Lotto zu tippen! Da müssten Sie auch bei anderen Lebensmitteln wie z. B. Käse ständig hinterfragen, ob die die Ausgangsstoffe ausreichend erhitzt wurden. Kochen, Braten, Sterilisieren und Pasteurisieren tötet die Bakterien ab. Vakuumverpackung und Kühllagerung schützen nicht vor einer Vermehrung der Erreger.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, bei mir wurde auf eigenen Wusch eine Bestimmung des Listeriose-Titers aus dem Serum durchgeführt. Dabei wurden Antikörper oberhalb des Grenzwerttiters nachgewiesen. (L1H=

Sorge wegen Listeriose? Ich (18. SSW) war letzte Woche einige Tage bei meinem Schwager, der erkältet war (Reizhusten/Schnupfen).Nun habe ich beginnende Halsschmerzen,Kopfschmerzen und bin etwas matt.Temp war gestern abend 37,8C rektal - sonst habe ich immer Temp 37,2-37.5). Wobei ich auch sagen muß, daß ich auch eine Zahnwurzelbehandlung hatte. ...

Hallo! ich habe es wohl in der ss mit dem Seifenkistenrennen bzw dem Hände waschen übertrieben. da ich rauhe Hände hatte durch die Witterung wusch ich mir umso mehr die Hände da ich angst vor listerien hatte. nun habe ich mir die Haut so dünn gewaschen, dass ich lauter kleine pusteln am Handrücken bekommen habe. merke das es beim waschen immer mehr ...

Hallo Dr Paulus vorhin ist mir was fürchterliches passiert...vor 2 Tagen bin ich aus dem Auto ausgestiegen und auf die Wiese (hundehaufen liegen oft da katze bis dato 2 mal gesehen )vor unserem Haus gelaufen(parken immer da)leider Gottes wohl in nasse Erde Matsch getreten naja Schuhe nicht gesäubert..heute beim anziehen als ich raus wollte habe ich ...

Liebes Team, Ich bin in der 8 SSW und vor einer Woche hatte ich Symptome, die einer Listeriose nachkommen (Fieber, Schüttelfrost, extreme Abgeschlagenheit, Durchfall, stärkere Übelkeit als sonst). Nun besteht der Verdacht auf Listeriose und eine Stuhlprobe wird im Labor untersucht. Die Ergebnisse kommen in einer Woche. Meine Frauenärztin konn ...

Guten Tag,   mein Sohn (23 Monate) ist zur Zeit erkältet und jetzt hat es auch mich erwischt - Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und leichte Gliederschmerzen. Vor knapp zwei Wochen gab es einen ärgerlichen Vorfall - ich habe eine aus dem Kühlfach ungegarte vegane Frikadelle zu kurz angebraten und gegessen, allerdings habe ich e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im August einen Kryotransfer.  Nun habe ich heute Eis aus unserer Tiefkühltruhe gegessen und erst danach bemerkt, dass die Packung ein kleines Loch hat, etwa 2 auf 5 mm. Das Loch ist wahrscheinlich nicht bei uns in die Packung gekommen, sondern bereits vorher da gewesen. Ich mache mir Sorgen wegen List ...