Sternschnuppe1979
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich muss demnächst ein MRT Schädel und HWS machen. Es könnte sein dass auch Kontrastmittel gespritzt werden muss. Ich stille meinen 10 Monate alten Sohn noch Nachts, tagsüber nicht mehr. Dazu hätte ich bitte drei fragen: Falls Kontrastmittel gespritzt werden muss - wie lange darf ich meinen Sohn dann nicht stillen? Muss ich die Muttermilch abpumpen und verwerfen - oder reicht das nicht stillen für einen gewissen Zeitraum aus weil mein Körper das Medikament abbaut? Falls ich abpumpen und verwerfen muss - wie oft sollte ich das machen bzw. über welchen Zeitraum? Viele Grüße und herzlichen Dank.
Bei Gadotersäure (z. B. Dotarem), oft auch als Gd-DOTA bezeichnet, handelt es sich um ein Kontrastmittel, das in der Magnetresonanztomografie (MRT) verwendet wird. Gadotersäure ist eine sehr stabile Gadoliniumverbindung, weshalb sie sich theoretisch auch für die Stillzeit eignen sollte. Die verwandte Verbindung Gadolinium-DTPA (Gadopentetat-Dimeglumin) geht in kleinen Mengen in die Muttermilch über (Rofsky et al 1993, Schmiedl et al 1990, Kubik-Huch et al 2000). Messungen bei 19 stillenden Müttern ergaben, dass nach intravenöser Applikation von Gadolinium-DTPA im Mittel 0,009% (0,001% - 0,04%) der mütterlichen Dosis über 24 Stunden in die Muttermilch ausgeschieden wurden (Kubik-Huch et al 2000). Dies entspricht weniger als 1% der Dosis, die bei Kernspinaufnahmen von Säuglingen benötigt wird. Darüber hinaus wird das Kontrastmittel oral nur gering aufgenommen. Ältere Empfehlungen, nach Einsatz von Gadolinium-DTPA mit dem Stillen über 12 bis 24 Stunden zu pausieren, erscheinen daher diskussionswürdig (Webb et al 2005, American College of Radiology 2013). Gadolinium-DTPA wurde bei einigen Patienten mit Nierenfunktionsstörungen für die Entstehung einer systemischen Fibrose verantwortlich gemacht. Aus diesem Grund wird von manchen Arbeitsgruppen eine Stillpause von 24 Stunden angeraten (Webb et al 2005, European Society of Urogenital Radiology 2013). Die European Society of Uroradiology Contrast Medium Safety Committee empfahl 2013, dass Stillende nach hohen Dosen von gadoliniumhaltigen Kontrastmittel die Milch über 24 Stunden verwerfen sollten (Webb & Thomsen 2013). Nach den Leitlinien mehrerer nordamerikanischer Fachgesellschaften ist eine Stillpause nach Anwendung gadoliniumhaltiger Kontrastmittel hingegen überhaupt nicht erforderlich (American College of Radiology 2012, Chen et al 2008, Patenaude et al 2014). Da Sie Ihren 10 Monate alten Sohn nur noch teilweise stillen, ist ohnehin nicht mit einer größeren Belastung des Kindes über die Muttermilch zu rechnen.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr.Paulus, ich bekomme aufgrund eines festgestellten Beckenvenensyndroms (hier hatte ich ein MRT ohne Kontrastmittel)nächste Woche noch ein CT des Bauches mit Kontrastmittel Ultravist. Mein Sohn ist jetzt 6,5 Monate alt und neben der Beikost (Mittags-und Abendbrei)stille ich noch.Er nimmt mir keine Flasche. In der Radiologie ...
Hallo Dr Paulus, Da sie mir eigentlich immer helfen können melde ich mich bei Ihnen. Mein Hausarzt hat bei einer Routine sonographie ein kleines wahrscheinlich Hämangiom in der Leber festgestellt, ca. 1,3 cm. Er sagte es wäre zu 99% eines ich sollte aber damit es noch zusätzlich abgeklärt werden sollte ins mrt. Das ist ja an sich nicht das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir ist ein MRT des Beckens notwendig. Laut telefonischer Information der Praxis ist hierbei sehr wahrscheinlich eine intravenöse Kontrastmittelgabe notwendig und danach eine Stillpause über 2 Tage (Untersuchung + Folgetag) empfohlen. Bei meinen Recherchen bin ich nun zum Einen auf eine Antwort Ihrerseits sp ...
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, Sie hatten mir letzten Freitag schon eine Frage bzgl der Medikamente der Narkose beantwortet, vielen Dank dafür, das hat mir sehr geholfen. Jetzt habe ich erfahren, dass für die OP ein MRT mit einem normalen Kontrastmittel nötig ist. Dazu hätte ich zwei Fragen: -Da mein Baby beim MRT erst 2 Monate alt ist und keine ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Partner und ich wünschen uns ein 2. Kind. Nun ist bei mir eine MRA Untersuchung der Halsgefäße notwendig, die mit Kontrastmittel durchgeführt werden muss. Sollte ich unter diesen Bedingungen den Kinderwunsch diesen Monat pausieren bzw. wäre eine Anwendung von Kontrastmittel bei einer eventuell eingetretenen Schw ...
Hallo ich habe eine frage und zwar habe ich am Dienstag den 23.04. ein mrt von meinen kopf machen lassen mit kontrastmittel und am 25.04. halte ich einen positiven schwangerschafttest in meiner Hand da ich meine periode nicht bekomme habe hatte ich getestet und hatte das Wochenende erst einen frühschwangerschafttest gemacht der war aber nega ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, Bei mir steht eine Ultraschalluntersuchung der Lymphknoten am Hals an. Der Arzt hat schon angedeutet, dass eventuell auch ein CT notwendig werden könnte. Ist dies in der Stillzeit möglich? Gibt es Kontrastmittel, die in der Stillzeit genutzt werden können? Vielen Dank Kolibri
Hallo , ich bin schwanger 13+4 und etwas verzweifelt.Ich wurde gestern wegen Sehstörungen und leichten Kopfschmerzen von meinem Arzt zum Neurologen geschickt . Aufgrund meines Faktor V Leidens wollen sie mit dem MRT mit Kontrastmittel eine sinusvenenthrombose aisschliessen.Ich spritze allerdings schon clexane und verstehe die Notwendigkeit nich ...
Lieber Herr Dr. Paulus, vielen Dank für die Beantwortung meiner vorigen Frage. Diese geht in dieselbe Richtung, Medikamente und Strahlung machen mir in der Schwangerschaft einfach Angst. Kann ich davon ausgehen, dass der direkte nahe körperliche Umgang mit Personen, die kurz zuvor 1) ein MRT mit Gadolinium Kontrastmittel hatten oder 2) ein C ...
Hallo Herr.Dr. Paulus , ich kann kaum Schlafen vor schlechtem Gewissen. Bin in der 25. SSW , sonst war mit dem Baby alles super. Leider kam es im.Krankenhaus dazu, dass ein CT gemacht werden sollte wegen Schmerzen und Atemnot und D-Dimere Erhöhung obwohl der nicht so schlimm gewesen wäre (hab ich aber erst im Nachhinein erfahren) Sie haben ein Lun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Blausäure, Cadmium und Phytoöstrogen
- Blutung aufgrund ektopie
- Zopiclon in der Schwangerschaft
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt