Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Kleber

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Kleber

Andrea April

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe gestern Kisten gepackt und da wir kein braunes Packband mehr hatten, habe ich farbloses Klebeband/Packband verwendet. Das Klebeband roch so extrem nach Plastik. Nach 30 Min. war ich fertig, hatte aber abends Kopfschmerzen und diesen beißenden Geruch in der Nase. Nach Anwendung habe ich sofort das Fenster geöffnet. War diese Aktion nicht okay? Ich bin in der 35. SW und habe nun gelesen, dass billige Klebebänder (es war leider so eins) ggf. auch PVC oder PP (mit Acrylatdispersion) enthalten können. Ob das so eins war oder sonst noch was Fieses drin war, weiß ich nicht. Auf der Verpackung stand leider keine Inhaltsangabe. Fakt ist, dass dieser Kleber echt fies roch. Sie halten mich nun bestimmt für verrückt, aber in dem Moment habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht. Ich möchte nur von Ihnen wissen, ob Klebebänder jeglicher Art, egal aus welchem Material, in irgendeiner Art und Weise durch das Einatmen für das Baby schädlich sein können oder kann sowas gar nicht erst dort ankommen? Herzlichen Dank und viele Grüße Andrea


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Eine kurzfristige Inhalation von flüchtigen Bestandteilen eines Klebebandes hat sicherlich keine Auswirkung auf das Ungeborene. Bedenklich wäre allenfalls eine tägliche berufsbedingte Belastung im Rahmen der Herstellung solcher Materialien während der gesamten Schwangerschaft (z. B. mit Lösungsmitteln in hoher Konzentration).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin in der 34. Woche und trage Kompressionsstrümpfe. Leider rutschen sie. Ich benutze jetzt einen Hautkleber und es geht viel besser. In der Apotheke versicherte man mir, dass ich den in der Schwangerschaft benutzen darf. Er heißt Medi fix. Inhaltsstoffe neben Wasser, Alkohol denat., VP/VA copolymer und Glycerin. Darf ich den benutz ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe eine Frage zu dem Alleskleber Uhu Flinke Flasche mit Lösungsmitteln. Der Kleber hat folgende Inhaltsstoffe: Ethanol 25 - 50% Ethylacetat 2,5 - 10% Aceton 2,5 - 10% Ist es in Ordnung wenn kleine Kinder (3 Jahre und 5 Jahre) damit täglich längere Zeit kleben und basteln? Sind die Lösemittel für kl ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, am Samstag wurde unsere Treppe lackiert und zum Verfugen wurde ein Polymer Kleber / Dichtstoff verwendet. Dieser hat extrem gerochen. Ich bin ein paar mal im Flur gestanden um was zu besprechen bzw. das Ergebnis anzuschauen. Nachdem der Maler weg war haben wir über mehrere Tage die Fenster tagsüber geöffnet gelasse ...

Guten Tag Herr Prof. Paulus, ich war ganz normal auf der Arbeit im Büro, in dem sich leider keine Fenster öffnen lassen. Meine Kollegen saßen mir im Rücken und haben gebastelt. Dabei hatten Sie aber anscheinend statt normaler UHU, einen weißen Spezialklebstoff von UHU für Porzellan (lösungsmittelhaltig, Kunstharz auf Nitrobasis). Im Daten ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich hatte seid Jahren ein Zahnsteinchen welches mir über Nacht abgegangen ist. Meine Frage ist kann ich mir beim Zahnarzt ein neues kleben lassen oder sollte ich mir erstmal nur die alten kleberreste weg polieren lassen denn die bekomme ich leider so nicht weg und bis nach der Schwangerschaft warten? Ich kenne leider nicht d ...