Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Hartnäckige e.coli

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Hartnäckige e.coli

Haustier

Beitrag melden

Guten Tag, Auf Grund einer Borreliose musste ich 21 Tage Amoxicillin einnehmen. Dadurch wurden wohl meine guten Bakterien alle abgetötet ( keine im Abstrich vorhanden) und e.coli konnte sich ungehindert ausbreiten und massig vermehren. Vagiflor und omni biotic Flora plus habe ich dauerhaft währendessen angewendet. Nun sollte ich 5 Tage mit amoxiclav behandeln das laut Antibiogramm empfindlich war. Zusätzlich habe ich 6 Tage fluomizin angewandt. Der kontrollabstrich 48 Stunden nach der letzten AB Einnahme ergab das selbe Ergebnis. Massig e.coli. Wie kann es sein dass ein sensibel getestetes Antibiotikum gar nicht wirkt? Und das Fluomizin auch gar nicht? Können die Bakterien so schnell Resistenzen entwickeln? Daraufhin sollte ich mit cephalexin 7 Tage behandeln( cephalosporine laut Antibiogramm sensibel) die Behandlung ging bis gestern. Auch dies beseitigte die Rötung und das Brennen nicht. Nun bin ich ratlos da die Antibiotika überhaupt nicht zu wirken scheinen. Seit dem Amoxiclav benutze ich täglich vagisan und wenn der Ph wert Mal nach 24 Stunden passt vagiflor. Eine Woche hielt sich der ph wert gut jetzt ist er wieder am steigen. Kontroll Abstrich folgt, aber auf Grund der Symptome erwarte ich weiterhin diese Bakterien. Was kann ich noch tun? Hygiene beachte ich aufs äußerste.ich wische nie falsch herum reinige täglich sanft ohne Seifen. Fasse nie mit verunreinigten fingern an mich. Habe keinen Geschlechtsverkehr. Wäsche Handtücher täglich. Wechsle mehrmals täglich die Unterwäsche. Ich denke nicht dass es sich um wiederkehrende Infektionen handelt, hatte vor der Einnahme von Amoxicillin auch noch nie Probleme. Aber jetz scheinen sich die Bakterien so gar nicht behandeln zu lassen. Muss ich jetz mit der Infektion und den damit verbundenen Risiken leben? Sollten mir i.v. Antibiotika geben werden wenn der Befund noch der gleiche ist? Das ganze zieht sich jetzt begonnen nach der Borreliose Behandlung seit 5 Wochen. Ich habe große Angst und auch meine behandelnde Frauenärztin sowie Fachärzte aus der Universitäts Frauenklinik wissen nicht mehr so Recht weiter. Danke für ihre Bemühungen Viele Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Besiedlung mit E.coli kehrt auch nach Behandlung häufig wieder, da es sich um einen Darmkeim handelt. Eine Therapie wäre nur bei vaginalen Beschwerden wirklich erforderlich. Leider wird durch langfristige Gabe von Antibiotika auch das erwünschte bakterielle Milieu zerstört. Wichtig wäre die Wiederherstellung der vaginalen Besiedlung mit Milchsäurebakterien. Wenn Antibiotika zu niedrig dosiert verabreicht werden, kommen sie mitunter nicht in der nötigen Konzentration bei dem Keimen an, so dass die Infektion weiterhin besteht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.