Magicalcarola
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine kurze Rückfrage hinsichtlich Ozon. Sie hatten mir hierzu schon einmal eine Frage beantwortet: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/medikamente-in-der-schwangerschaft/ozon__1101969 Nun wurde heute Vormittag die Ozon-Behandlung auf unserem Dachboden durchgeführt. Der Profi der das Ozon “versprühte”/“verteilte” meinte ich soll ein paar Stunden wegbleiben. Die Dachbodenlucke ist verschlossen. Da sich direkt unter der Lücke der Flur mit Schlafzimmer und Kinderzimmern befindet hat mein Mann großzügig gelüftet und lässt alle Fenster bis heute Abend offen. Geöffnet wurde die Lucke nämlich beim betreten und verlassen des Dachbodens durch die Handwerker. Ich würde heute Abend wieder ins Haus um paar Dinge zu erledigen. Schlafen würde ich in unserer Wohnung um mich sicherer zu fühlen. Wenn ich Sie aber richtig verstanden habe damals, kann ich ruhig wieder ins Haus ohne mich zu fürchten dass ich meinem Baby im Bauch schade? Letzte Woche hatte ich zudem eine kurze Frage zum Thema Blausäure in Mandelmus. Laut Herstellern sind doch häufig Anteile an Bittermandeln enthalten. Das ist unvermeidbar, aber der BitterMandeln-Anteil darf nur Max. 1% betragen. Da es mir gut geht und ich denke, dass ich eine Vergiftung bemerkt hätte, kann ich auch davon ausgehen, dass dieser kleine Bittermandelanteil dem Baby im Mutterleib nicht schaden kann? Kann ich somit weiterhin einen Teelöffel Mandelmus verwenden? Herzlichen Dank und viele Grüße Errechneter Entbindungstermin: 29-08-2024
Ozon ist kein Giftgas, das sich stundenlang vor Ort aufhält, wenn durchgelüftet wurde. Insofern sehe ich nach kurzfristiger Rückkehr in die Räume keine Gefahr für die Schwangerschaft, ebensowenig durch den Löffel Mandelmus.
Magicalcarola
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, eine Information habe ich vergessen zu geben. Der Profi hat eine Maschine eingesetzt für das Ozon, dass danach wohl dafür sorgen soll, dass das Ozon wieder verschwindet. Im ganzen Haus wurde ausgiebig gelüftet über mehrere Stunden. Den Dachboden haben wir nicht gelüftet aber dort sind Lüftungsziegel, sodass Ozon eventuell auch entweichen könnte.