Stargaze
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Meine Frage stellt sich rund um die Anwendung von Fluomizin. Ich bin in der 26 ssw. Ich habe jetzt eine 6 Tägige Therapie abgeschlossen (leicht auffälliger Abstrich), und möchte sicher stellen, dass ich die Wirkung nicht beeinträchtigt habe sowie den weiteren Therapie Verlauf hinterfragen. Bei der Verwendung der letzten Tablette bin ich auf etwas merkwürdiges in der Scheide gestoßen. Ich war vorerst sehr irritiert zu was dies sein könne und habe darauf hin 2 Klumpen entfernt nur um festzustellen das dies Überreste der Tabletten der vorherigen Tage waren, die sich wohl nicht völlig aufgelöst hatten. Die Überreste waren sehr weich und bröselig und hatten ca. die Größe einer 1/2 bis 2/3 Tablette wenn zusammen geklumpt. Die letzte Tablette habe ich dann einwandfrei mit ein paar Tropfen Wasser aufgebraucht. 4 fragen: 1. kann dieses entfernen der Überreste die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigt haben (die Klumpen waren mindestens 24 Stunden alt)? 2. Meine Frauenärztin hat mir jetzt empfohlen die Behandlung noch weiter zu führen (mit einer Tablette alle 2 Tage) bis zum nächsten Abstrich in einer Woche. Ist dies sicher? Da laut des Beipackzettel ja eine verlängerte Nutzung das Risiko von Scheidengeschwüren erhöhen kann. 3. Wäre die Anwendung von Vagiflor für ein paar Tage bevor Beginn der zweiten Therapie eine gute Idee um allem eine kleine Pause zu gönnen? Ich Habe seit der letzten Fluomizin Tablette ein leichtes brennen. Oder würde eine Wechsel Methode Sinn machen? Also quasi Fluomizin, vagiflor usw? 3. Könnte ein neuer Abstrich unter der weiter Verwendung von Fluomizin Flasche Ergebnisse bringen da die Substanz ja so noch sehr present in der Scheide sein wird? Danke und liebe Grüße Charli
Fluomizin Vaginaltabletten enthalten den desinfizierenden Wirkstoff Dequaliniumchlorid. Auf Grund der minimalen vaginalen Resorption von Dequaliniumchlorid ist keine Belastung der kindlichen Entwicklung zu erwarten. Fluomizin darf daher während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn eine Scheideninfektion vorliegt. Falls sich die Vaginaltablette unvollständig aufgelöst hat, könnte der Wirkstoff nicht ganz freigesetzt worden sein. Insofern wäre eine Verlängerung der Behandlung durchaus zu erwägen. Danach wären Milchsäurebakterien zur Regeneration der Vaginalflora empfehlenswert. Damit lässt sich insbesondere nach Anwendung von Antibiotika bzw. desinfizierenden Wirkstoffen wieder eine stabile Scheidenflora herstellen. Eine Kontrolle des Vaginalabstrichs macht erst einige Tage nach Abschluss der Behandlung Sinn, sofern nicht zuvor stärkere Beschwerden auftreten.
Ähnliche Fragen
Hallo, Aufgrund von brennen in der Scheide bin ich gestern zu meiner Gynäkologen gegangen. Sie hat mich untersucht und gemeint, dass es gerötet aussieht und hat ein Abstrich genommen so wie mir Fluomizin verschrieben. Das Medikament habe ich nun gestern Abend das erste Mal genommen. Allerdings spürte ich heute bisher keine Besserung, ist das no ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe im Moment eine leichte bakterielle Infektion sowie einen Pilz. Ich habe fluomizin verschrieben bekommen, welches ich nun seit gestern nehme. Kann ich parallel schon kadegungin auftragen (sowohl auf die äußeren, als auch auf die inneren schamlippen) oder gibt es da eine Wechselwirkung? Ist es schlimm, dass ich sch ...
Lieber Herr Dr. Paulus, verzeihen Sie dass ich erneut auf Sie zukomme, aber zwei Gedanken lassen mich aktuell nicht los: Ich habe/hatte während meiner SSW (derzeit 31. Woche) ziemliche Angst vor Infektionen (Listerien, Toxo, Cmv bes.) Gerade im Urlaub im 1. Trimester weil dort viele Tauben und streunende Tiere waren. So blöd das klingt habe ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, kann ich die Allergika Augenlidcreme zur Behandlung von Lidekzemen verwenden? In der Packungsbeilage steht nichts zur Anwendung in der Schwangerschaft und der Hersteller hat mir leider keine Antwort hierzu gegeben. Die Creme enthält folgende Inhaltsstoffe: Aqua, Glycerin, Paraffinum Liquidum,Isopropyl Myristate, ...
Hallo Dr. Paulus, bei mir wurde eine bakterielle Vaginose diagnostiziert und mir wurden zwei verschiedene Zäpfchen empfohlen. Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion. Ich habe ein brennendes Gefühl in der Scheide und bin auch nicht schwanger. Nun bin ich verzweifelt, mit welchem Zäpfchen ich meine Behandlung beginnen soll. Es wäre sehr nett, wen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...
Guten Tag, ich habe seit zwei Tagen extremen Juckreiz und leichten Ausschlag am Ohr und Rötungen im Gesicht. Dieses juckt und brennt. Nun bekomme ich nicht so schnell einen Arzttermin und wollte bis dahin gerne auf Juckreiz lindernde homöopathische Salben zurückgreifen. Leider steht in der Packungsbeilage und im Internet nur, dass man d ...
Guten Tag Ich bin in der 34. SSW und habe einen 13-Monate alten Sohn Zuhause. Wir leben im Dachstock nahe Gewässer in einem alten Gebäude und haben entsprechend sehr viele Spinnen, die aktuell reinkommen. Folgender Spray darf drinnen und draussen angewendet werden: https://www.finito.ch/product-page/spinnenspray inhaltsstoffe: P ...
Hallo! Ich nehme seit 2 Tagen Fluomizin da ein paar wenige Bakterien im Abstrich gefunden wurden. nun habe ich sehr wässrigen geruchlosen Ausfluss. PH Wert habe ich zu Hause getestest der ist normal. kann der Ausfluss durch das Medikament kommen oder muss ich mir Sorgen wegen Fruchtwasser Abgang machen? ( Ich habe seit ssw 15 einen totalen Mut ...