Brahms
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, uns wird als Alternative zum klassischen Inkubator im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung der Einsatz des sog. Embryoscope angeboten. Dazu würde ich Ihnen gerne zwei Fragen stellen: 1. Können Sie mir sagen, ob die andauernde Kamerabeobachtung eine Strahlenbelastung mit sich bringt? 2. Wenn ja, kann eine solche Strahlenbelastung sich möglicherweise schädigend auf den Embryo auswirken? Viele Grüße, Brahms
Das Embryoscope ist ein spezielles Mikroskop zur Beurteilung der Embryonen, das im Inkubator integriert ist. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Überwachung müssen die Embryonen zur Untersuchung nicht aus dem Inkubator genommen werden. Die Kamera nimmt während der gesamten Zeit der Kultivierung in regelmäßigen Abständen automatisch Bilder von den Embryonen. Eine Strahlenbelastung entsteht dadurch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- haare blondieren/strähnen
- Vitamin B12 Überdosierung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Pupillenerweiternde Augentropfen
- Omni-Biotic 6
- Wann wieder Kontakt nach Knochenszintigraphie?
- Brennen und Ziehen Scheide - Biofanal
- Torasemid 10mg
- Augentropfen Mann bei Kinderwunsch
- Oxyuren Stillzeit
- Frühschwangerschaft