Sophiko
Lieber Dr. Paulus, ich hätte 2 Fragen: 1. Seit ca 10 Tagen habe ich ein Ekzem (3x3 cm) seitlich am Bauch. Es ist nur ein bisschen gerötet, jukt nicht und Brent nicht. Vom HA habe ich Decoderm tri 25 g ( Flupredniden-21-acetat, Miconazolnitrat) verschrieben bekommen. Aber als ich den Beipackzettel gelesen habe, habe ich dieses vor Angst nicht genommen. Ich befinde mich gerade in der 11 SSW. In der Apotheke haben sie mir Nystatin Holsten Softpaste 20 g (Paste mit 100.000 I.E. Nystatin und 200mg Zinkoxid) empfohlen und seit 27.06. schmiere ich mir das 2x/Tag auf die betroffene Stelle. Darf ich Nystatin Holsten Softpaste weiter verwenden und wenn ja,wie lange? 2. Aus der Apotheke habe ich mir Sonnenschutzöl 50 + von Eucerin mitgebracht. Inhaltsstoffe: Alcohol Denat, C12-15 Alkyl Benzoate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaptare, Caprylic/Capric Triglyceride, Dibutyl Adipate, Ethylhexyl Triazone, Dicaprylyl Carbonate, Acrylates/Octylacrylamide Copolymer, Diethylhexyl Butamido Triazone, Bis-Ethylhexyl-oxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Glycyrrhetinic Acid, Glycyrrhiza Inflata Root Extract, Tocopherol, Aqua, Parfum Kann ich das bedenkenlos in der SS verwenden? Herzlichen Danke im Voraus.
Nystatin ist ein altbewährtes Pilzmittel, das auch Säuglingen bei Soor verabreicht wird. Es bestehen keinerlei Bedenken bei Anwendung in der Schwangerschaft. Natürlich wäre Decoderm tri wirksamer. Falls Nystatin nicht hilft, könnten Sie Decoderm tri durchaus anwenden. Bei oberflächlicher Applikation auf kleinem Areal sind keine relevanten Wirkstoffspiegel in der Blutbahn zu befürchten. Auch gegen den Einsatz des Sonnenschützöls auf der Haut bestehen keine Bedenken.